Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Festmacherknoten
Aus AnthroWiki
Festmacherknoten (auch Befestigungsknoten) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Knoten, mit denen Tauwerk an Pfählen, Stangen, Trossen oder Beschlägen wie Ringen und Klampen festgemacht wird. Sie sind in der Seemannschaft, in der Fischerei, aber auch für das Heben, Ziehen und Tragen von Lasten von Bedeutung.
Verbreitete Festmacherknoten sind etwa der Webleinstek (an einem Pfahl), der Roringstek (an einem Ring) oder der Kopfschlag (an einer Klampe).
Siehe auch
- Festmacherknoten - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Liste von Knoten - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten, Edition Maritim, Hamburg 2005. ISBN 9783892255277
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Festmacherknoten aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |