gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Fritz Graf von Bothmer

Aus AnthroWiki

Friedrich (Fritz) Eduard Maximilian Graf von Bothmer (* 21. Dezember 1883 in München; † 13. November 1941 in Salzburg, Österreich) war zunächst königlich bayerischer Hauptmann, später Lehrer an der freien Waldorfschule in Stuttgart.

Leben

Er war der Sohn des königlich bayerischen Oberst Moritz Graf von Bothmer (1845-1895) und der Sophie Edle von Taeuffenbach (1851-1920).

Bothmer heiratete am 22. Oktober 1913 in Garmisch-Partenkirchen Hildegard Freiin von und zu der Tann-Rathsamhausen (* 14. Dezember 1888 in Augsburg; † 26. Mai 1955 in Stuttgart), die Tochter des königlich bayerischen Kämmerers und Generalmajors Ludwig Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen und der Sophie Freiin von Feilitzsch. Aus dieser Ehe stammen drei Kinder.

Bothmer entwickelte in Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner die später nach ihm benannte Bothmer-Gymnastik. Diese besteht aus einer Reihe von Bewegungsabfolgen, die auf dem Zusammenspiel zwischen der menschlichen Gestalt, ihren elementaren funktionellen Gegebenheiten und der Raumdimensionalität basiert.

Literatur

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Fritz Graf von Bothmer aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.