Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
GA 18a
Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfasste Rudolf Steiner die «Welt und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert». 1914 unterzog er das in zwei Bänden erschienene Werk einschneidenden Eingriffen, nahm Streichungen und vor allem viele Ergänzungen vor und publizierte die um einen bis in die Antike zurückreichenden philosophiegeschichtlichen Teil erweiterte Schrift unter dem neuen Titel «Die Rätsel der Philosophie». So ist die erste Auflage, die ein eigenständiges philosophisches Werk darstellt, gewissermaßen in die überarbeitete Fassung hinein verschwunden. Aufgrund der Bedeutung, die Rudolf Steiner den beiden Fassungen für seine innere Entwicklung beimaß, gebührt den «Welt und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert» ein eigener Platz im Rahmen der Gesamtausgabe. In seinem «Lebensgang» formulierte Steiner später: «Wenn ich auf dieses Buch zurückblicke, so scheint mir mein Lebensgang gerade an ihm sich symptomatisch auszudrücken. [...] Als ich dann später die zweite Auflage des Buches bearbeitete, da war in meiner Seele schon die Erkenntnis von der wahren Entwicklung.» Die Lektüre gibt tiefe Einblicke in Rudolf Steiners Wege einer philosophisch grundierten Geisteswissenschaft.
Literatur
- Rudolf Steiner: Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert, GA 18a (2022), ISBN 978-3-7274-0185-5
![]() Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |