Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
GA 323
Das Verhältnis der verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebiete zur Astronomie
Dritter naturwissenschaftlicher Kurs: Himmelskunde in Beziehung zum Menschen und zur Menschenkunde
Achtzehn Vorträge in Stuttgart vom 1. bis 18. Januar 1921.
Welche Beziehung besteht zwischen dem Menschen und der Welt der Sterne? Können wir den Aufbau und die Bewegung der Himmelskörper allein durch fortgeschrittene Mathematik begreifen, oder gibt es in Wirklichkeit einen Punkt, jenseits dessen die mathematischen Funktionen nicht mehr gelten? Können wir tatsächlich die Grenzen des dreidimensionalen Raums durch unser Denken überschreiten?
In achtzehn lebendigen Vorträgen von Anfang 1921 an taucht Rudolf Steiner tief und mutig, aber vorsichtig in diese und andere tiefgreifende Fragen ein. Seine Schlussfolgerungen und Hinweise für weitere Forschungen sind faszinierend, anregend und in ihrer Tragweite möglicherweise revolutionär.
Das Thema dieser Vorträge ist nicht die Astronomie im weitesten Sinne, sondern die Beziehung der Astronomie zu den anderen Bereichen der Naturwissenschaft. Wie auch an anderer Stelle vertritt Steiner die Ansicht, dass die starre Spezialisierung, die in den Naturwissenschaften so weit verbreitet ist, uns einem ganzheitlichen, singulär verständlichen Verständnis der Realität unserer Welt nicht näher bringen wird. Insbesondere wird ein wahres Verständnis der Funktionsweise des Universums erst dann möglich sein, wenn sein Spiegelbild, das Studium der menschlichen Embryologie, als solches erkannt und unter dem Gesichtspunkt dieser relektiven Beziehung durchdrungen wird.
Steiner erweist sich einmal mehr als ein einzigartiger und meisterhafter Kommentator der Wissenschafts- und Geistesgeschichte sowie als ein lebendiges Licht, das dem menschlichen Fortschritt und der Selbsterkenntnis einen möglichen Weg in die Zukunft weist.
Inhalt
Dieser Kurs schlägt die Brücke vom Menschen und den ihn umgebenden Naturreichen zum Wirken des Kosmos. Eine Fülle von Tatsachen der Geologie, der Pflanzenkunde, der vergleichenden Anatomie, Physiologie, Psychologie und der Mathematik und Astronomie wird unter übergreifenden Gesichtspunkten zusammengeschaut. Ältere Auffassungen über die Himmelserscheinungen werden als sachgemäßer Ausdruck anderer Bewußtseinsstufen gewürdigt.
Literatur
- Rudolf Steiner: Das Verhältnis der verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebiete zur Astronomie, GA 323 (1997), ISBN 3-7274-3230-6 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |