Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
GA 329
Aus AnthroWiki
Die Befreiung des Menschenwesens als Grundlage für eine soziale Neugestaltung
Altes Denken und neues soziales Wollen
Neun öffentliche Vorträge mit Fragenbeantwortungen und Diskussionsbeiträgen zwischen dem 11. März und 10. November 1919 in Basel, Bern und Winterthur
Inhalt
Diese in der Schweiz gehaltenen Vorträge richteten sich an ein mehrheitlich bürgerliches und vom 1. Weltkrieg verschont gebliebenes Publikum. So stellte Rudolf Steiner hier die Dreigliederung ganz anders dar als in Deutschland und zeigte neue Perspektiven dieses Themas auf.
Inhaltsverzeichnis
- DIE WIRKLICHEN GRUNDLAGEN EINES VÖLKERBUNDES IN DEN WIRTSCHAFTLICHEN, RECHTLICHEN UND GEISTIGEN KRÄFTEN DER VÖLKER Erster Vortrag, Bern, 11. März 1919
- WELCHEN SINN HAT DIE ARBEIT DES MODERNEN PROLETARIERS? Zweiter Vortrag, Bern, 17 März 1919
- PROLETARISCHE FORDERUNGEN UND DEREN KÜNFTIGE PRAKTISCHE VERWIRKLICHUNG Dritter Vortrag, Winterthur, 19. März 1919
- PROLETARISCHE FORDERUNGEN UND DEREN KÜNFTIGE PRAKTISCHE VERWIRKLICHUNG Vierter Vortrag, Basel, 2. April 1919
- SOZIALES WOLLEN UND PROLETARISCHE FORDERUNGEN Fünfter Vortrag, Basel, 9. April 1919
- DIE GEISTESWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGE DER SOZIALEN FRAGE Sechster Vortrag, Bern, 14. Oktober 1919
- GEISTESWISSENSCHAFT (ANTHROPOSOPHIE) UND DIE BEDINGUNGEN DER KULTUR IN GEGENWART UND ZUKUNFT Siebenter Vortrag, Basel, 20. Oktober 1919
- DER GEIST ALS FÜHRER DURCH DIE SINNES- UND IN DIE ÜBERSINNLICHE WELT Achter Vortrag, Bern, 6. November 1919
- DER GEIST ALS FÜHRER DURCH DIE SINNES- UND IN DIE ÜBERSINNLICHE WELT Neunter Vortrag, Basel, 10. November 1919
- ANHANG Aus einer Fragenbeantwortung, Münchenstein, 10. April 1919
- HINWEISE
- PERSONENREGISTER
Literatur
- Rudolf Steiner: Die Befreiung des Menschenwesens als Grundlage für eine soziale Neugestaltung. Altes Denken und neues soziales Wollen., GA 329 (1985), ISBN 3-7274-3290-X pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
![]() Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |