Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesundheit aktiv
GESUNDHEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst e. V. | |
---|---|
Rechtsform | Verein |
Gründung | 1952 |
Gründer | Walther Bühler, Hartmut Vogel, Wilma Leimann |
Sitz | Berlin |
Schwerpunkt | Anthroposophische Medizin |
Besitzer | Stefan Schmidt-Troschke |
Website | www.gesundheit-aktiv.de |
GESUNDHEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst e. V. ist ein bundesweit tätiger Verein mit Sitz in Berlin, der sich aus der Sicht einer anthroposophischen Weltanschauung mit Gesundheitsfragen beschäftigt. Rund 8.000 Privatpersonen und etwa 100 Organisationen sind Mitglieder des Vereins. Er finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und den Verkauf von Publikationen. Geschäftsführender Vorstand ist der Kinderarzt und Gesundheitsökonom Stefan Schmidt-Troschke. Der Verein ist registriert im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Vereinsregister-Nummer VR 31743 B.[1]
Geschichte
1952 wurde der Verein von dem anthroposophisch orientierten Arzt Walther Bühler zusammen mit Hartmut Vogel und Wilma Leimann unter dem Namen „Verein für ein erweitertes Heilwesen e. V.“ in Unterlengenhardt gegründet.[2] Ziel der Vereinsgründung war der Einsatz für eine Medizin auf anthroposophischer Grundlage.[3] Der Verein veröffentlichte eine Reihe von Publikationen zu Krankheitsbildern und Lebensbereichen.
2002 wurde der Verein in GESUNDHEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst e. V. umbenannt. 2012 zog er in seinen neuen Hauptsitz nach Berlin.[4] Gleichzeitig wurde die Geschäftsführung neu besetzt.
Aktivitäten
Der Verein unterhält einen eigenen Buchverlag.[5] Zudem veröffentlicht er vierteljährlich das Magazin point mit einer Druckauflage von 14.000 Stück. Es behandelt schwerpunktmäßig gesundheitspolitische Themen und thematisiert Fragen nach einer humanistischen und salutogenetisch orientierten Medizin.[6] Darüber hinaus vermittelt der Verein Anregungen und Ratschläge zur Gesundheitsförderung und veranstaltet Vorträge, Konferenzen, Präventionskurse und Workshops zu gesundheitlichen Themen.
Weblinks
- Website von GESUNDHEIT AKTIV
- Artikel über GESUNDHEIT AKTIV
- Verein für ein erweitertes Heilwesen e. V. - Deutsche Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinsames Registerportal der Länder
- ↑ Biografie Walter Bühler. Kulturimpuls.de, abgerufen am 13. August 2015.
- ↑ ELIANT Gründer: GESUNDHEIT AKTIV. Eliant.eu, abgerufen am 13. August 2015.
- ↑ GESUNDHEIT AKTIV zieht nach Berlin. NNA News.de, 21. Januar 2012, abgerufen am 13. August 2015.
- ↑ Veröffentlichungen - Deutsche Nationalbibliothek
- ↑ Magazin POINT. Gesundheit-aktiv.de, abgerufen am 13. August 2015.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Gesundheit aktiv aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |