gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Heinz Eckhoff

Aus AnthroWiki

Heinz Eckhoff, geboren 1920 in Dortmund. Ausbildung und Tätigkeit als Industriekaufmann in Bochum. Nach dem Krieg lebensentscheidende Begegnung mit der Anthroposophie. Studium am Priesterseminar der Christengemeinschaft und Besuch des Lehrerseminars in Stuttgart. Zehn Jahre Lehrer für allgemeinbildende Fächer in der Lehrlingsbildung (Voith, Heidenheim), anschließend 13 Jahre Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule in Heidenheim. Ab 1980 freie Seminar- und Vortragstätigkeit. Leitung eines Zweiges der anthroposophischen Gesellschaft, dort betraut mit den Aufgaben eines Lektors der Freien Hochschule (Goetheanum). 1999 Austritt aus der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

Werke (Auswahl)

  • (als Herausgeber): Europa und sein Genius. Die Volksseelenkunde der Anthroposophie. Ein Beitrag zu einem schöpferischen Frieden, Fischer TB Vlg., Frankfurt a.M. 1986
  • Rudolf Steiners Aufgabe unter den grossen Eingeweihten. Gedanken zur Bodhisattva-Frage, J.Ch. Mellinger Vlg., Stuttgart 1997
  • Schicksal der Menschheit an der Schwelle, J.Ch. Mellinger Vlg., Stuttgart 1998
  • Warum ich aus der AAG ausgetreten bin – Wo steht die AAG heute?. In: DER EUROPÄER, April/Mai 1999, S. 16 - 18 pdf
  • Vorwort. In: Rudolf Steiner: Werde wer du bist. Die tiefsten Meditationssprüche der heutigen Menschheit, Archiati Verlag, München 2005, S. 3 - 4 pdf