Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Implikation
Aus AnthroWiki
|
Implikation (von lat. implicare „verwickeln“) ist ein in der Logik nich einheitlich gebrauchter Begriff. Er bezeichnet insbesondere
- die materiale Implikation, auch Subjunktion oder Konditional genannt, als eine logische Verknüpfung zweier Aussagevariablen A und B in der Form „wenn A, dann B“: . Sie wurde schon von Philon von Megara im 3. Jhdt. v. Chr. verwendet.
- die formale Implikation, die sich an der Umgangssprache orientiert und besser der unmittelbaren intuitiven Anschauung entsprechen soll, etwa in der ausführlicheren und differenzierteren Form: „Für jedes Individuum x gilt: Wenn x die Eigenschaft A besitzt, dann besitzt es auch die Eigenschaft B.“:
- die logische Schlussfolgerung im Zusammenhang einer einer logischen Ableitung (Syllogismus).
Siehe auch
- Implikation - Artikel in der deutschen Wikipedia