Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Individualethik
Die Individualethik ist innerhalb der Philosophie der Teil der Ethik, der sich mit den ethischen Ansprüchen an Individuen befasst. Im Gegensatz zur Gesellschafts- bzw. Sozialethik geht es ihr also um die Fragen nach dem rechten Handeln des Einzelnen als Person.
Leopold von Wiese unterscheidet zwischen „pathetischer“ und „unpathetischer Individualethik“:
„Je nachdem, ob man in der Individual- oder in der Sozialethik an die pathetische oder die unpathetische Richtung denkt, bekommt man verschiedene Bilder. Bisweilen verbindet sich eine pathetische Individualethik mit einer unpathetischen Sozialethik oder eine pathetische Sozialethik mit einer unpathetischen Individualethik. Ein unbefriedigtes Bedürfnis flüchtet aus der einen Sphäre in die andere.“
Literatur
- Leopold von Wiese: „Grundzüge der Individualethik mit einem Exkurs über pathetische und unpathetische Ethik.“ In: Ethik in der Schauweise der Wissenschaften vom Menschen und von der Gesellschaft. Bern: Francke, 1947, S. 137–176. OCLC 1827499
- Hans Krämer: Plädoyer für eine Rehabilitierung der Individualethik. Grüner, Amsterdam 1983, ISBN 90-6032-248-7
Einzelnachweise
- ↑ Leopold von Wiese: Ethik in der Schauweise der Wissenschaften vom Menschen und von der Gesellschaft. Bern: Francke, 1947, S. 143.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Individualethik aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |