gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Kompakter Stern

Aus AnthroWiki

Unter einem kompakten Stern oder kompakten Objekt (eng. compact star/object) versteht man in der Astronomie den ausgebrannten Überrest eines ehemaligen Sterns. Diese Objekte zeichnen sich durch eine enorm hohe Dichte aus. In ihnen findet keine Kernfusion mehr statt. Je nach Masse des Objekts handelt es sich dabei um einen Weißen Zwerg, einen Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch. Abgesehen von diesen bestätigten Typen kompakter Sterne gibt es auch weitere hypothetische Klassen, welche bisher jedoch nicht bestätigt sind. Ein Beispiel für einen hypothetischen kompakten Stern wäre der Quarkstern.

Literatur

  •  Mathias Scholz: Die Physik der Sterne: Aufbau, Entwicklung und Eigenschaften.. 1. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin/Heidelberg 2018, ISBN 978-3-662-57801-8.

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Kompakter Stern aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.