gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Lokales Ruhesystem

Aus AnthroWiki

Das lokale Ruhesystem (engl.: Local Standard of Rest, kurz LSR) ist in der Astronomie ein fiktives Bezugssystem, dessen Ursprung am gegenwärtigen Ort der Sonne gewählt wird. Dieser Punkt bewegt sich mit der mittleren Geschwindigkeit der Sterne in der Sonnenumgebung. Das lokale Ruhesystem ist nützlich bei der Untersuchung der Bewegung von Objekten in unserer Milchstraße und der Struktur der Milchstraße. Auf das lokale Ruhesystem bezogene Bewegungen sind frei von den überlagerten Effekten der Eigenbewegung der Sonne relativ zu ihrer Nachbarschaft.

Die Sonne führt gemeinsam mit dem LSR eine Umlaufbahn mit einem Radius von etwa 8,34 kpc (≈ 27.188 Lichtjahre) im Uhrzeigersinn (aus galaktisch Nord gesehen) um das Zentrum der Milchstraße aus. Die Bahngeschwindigkeit des LSR beträgt  km/s. Die Sonne bewegt sich in diese Richtung um etwa  km/s schneller, ihre Bahngeschwindigkeit beträgt etwa 255 km/s und die Bahn ist nahezu kreisförmig mit einer Exzentrizität ε < 0,1.[1] Für eine Umrundung der Milchstraße benötigt die Sonne etwa 230 Millionen Jahre.

Sonnenapex

Vor dem Hintergrund des lokalen Ruhesystems lässt sich nun auch die Eigenbewegung der Sonne erfassen. Relativ zum lokalen Ruhesystem bewegt sich die Sonne in Richtung des Sonnenapex im Sternbild Herkules mit etwa

 km/s.
km/s Radialgeschwindigkeit relativ zum LSR
km/s Bahngeschwindigkeit relativ zum LSR
km/s Vertikalbewegung der Sonne zur Milchstraße[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Vorlage:Cite book
  2. R. Schoenrich, J. Binney, W. Dehnen, 2009, https://arxiv.org/abs/0912.3693v1
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Lokales Ruhesystem aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.