gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Motilität

Aus AnthroWiki

Als Motilität (lat. motio „Bewegung“) wird die Fähigkeit eines Lebewesens zur aktiven Bewegung bezeichnet. Sie findet sich bereits bei den Protozoen

Mobilität bezeichnet hingegen ganz allgemein die passive Beweglichkeit, auch von (z.B. Mobiltelefon) und mittels technischer Hilfsmittel (z.B. Rollstuhl, Gehhilfe, Automobil, Eisenbahn, Flugzeug usw.).

Im Gegensatz dazu steht die Sessilität (lat. sessilis ‚festsitzend‘, ‚zum Sitzen geeignet‘). Sessile Tiere sind ähnlich den Pflanzen fest an einen Ort gebunden und sind praktisch nur im Meer zu finden wie z.B. die riffbildenden Steinkorallen, die Schwämme, Moostierchen oder Armfüßer. Viele Arten der Muscheln und der Seeanemonen sind halbsessil und verlassen nur selten oder sehr langsam ihren Ort, oft auch nur unter extremen Bedingungen.

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Motilität aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.