Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Peter Staudenmeier
Peter Staudenmaier ist ein US-amerikanischer Historiker, der auf die Geschichte der Esoterik, Okkultismus und ökologischen Bewegungen spezialisiert ist. Er ist der Autor von "Between Occultism and Nazism: Anthroposophy and the Politics of Race in the Fascist Era" (2008), einem Buch, das die Beziehungen zwischen der esoterischen Bewegung Anthroposophie und dem Nationalsozialismus untersucht. Staudenmaier hat auch Artikel zu Themen wie Umweltbewegungen, Anarchismus und Marxismus veröffentlicht. Er unterrichtet Geschichte an der Marquette University in Milwaukee, Wisconsin.
Staudenmaier tut sich dabei hervor, eine nicht nachweisbare Nähe zwischen Nationalsozialismus und Anthroposophie zu konstruieren. Belege dafür liefert er aber nicht.
Wenn Staudenmaier zudem Quellen heranzieht, wie den verrückten Psychiater Wolfgang Treher, der selbst Hegel eine Geisteskrankheit attestierte, dann ist er als Quelle einfach nicht mehr reputabel.