Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Rainer Monnet

Rainer Monnet; * 9. Mai 1964 in Bonn) ist ein strategischer Unternehmensentwickler deutscher Abstammung, Autor, Redner und Dozent
Leben und Werk
Nach dem Abitur und einer Ausbildung als Rettungssanitäter im Rahmen des Zivildienstes studierte Monnet Ingenieurswissenschaften Maschinenbau und anschließend Waldorfpädagogik in Aachen RWTH und in Witten. Bei dem Aufbau einer freien Waldorfschule im südbadischen Müllheim nahe Freiburg im Breisgau war Monnet 1993 bis 2000 federführend als Geschäftsführer tätig. Zudem gründete er als Vorstand einen Förderverein zur Unterstützung dieser Schulinitiative. Anschließend war er zehn Jahre als Technologieberater, Business Analyst - Competitive Intelligence und vor allem als Innovation Manager bei der SAP AG tätig.
2010 begründete er sein erstes Unternehmen [1] monnet - Unternehmensentwicklung. Er begleitete Unternehmen im Mittelstand und in der Sozialwirtschaft bei der strategischen Ausrichtung und in Veränderungsprozessen. In Krisensituationen von Unternehmen in der Sozialwirtschaft war Monnet als Interimsgeschäftsführer und Krisenmanager tätig. Ein zentrales Motiv seiner Arbeit ist, mit systemverändernden Methoden die drängenden Unternehmensaufgaben nachhaltig bewusst und anschaulich zu machen, um eine bewusste Handlungsfähigkeit in der Führung der jeweiligen Organisation anzuregen.
2011 folgte die Gründung „Die AGRONAUTEN“ – einer Forschungsgesellschaft für nachhaltige, regionale Agrar- und Ernährungskultur mit Monnet als erstem Vorstandsvorsitzenden.
In diesem Zusammenhang entwickelte Monnet zwischen 2014-2018 mit „monitor“ und „move“ Methoden zur Erfassung des sozialen Genius. Diese Anamnesewerkzeuge dienen der Erfassung von mehr als 250 Indikatoren für Organisationen und Unternehmen. „move“ wurde unter anderem durch die "Software AG Stiftung", den „Bund der Freien Waldorfschulen“, die "GLS-Bank" und die "Mahle Stiftung" gefördert. 2018 begann Monnet die Kultivierung einer verfallenen Apfel Streuobstwiese als Reaktion auf das Scheitern seiner Petition vor dem Bundestag zum Schutz der Arten und vor allem der Insekten. Die Bewirtschaftung der Streuobstwiese erfolgt nach den Angaben Rudolf Steiners zu den Präparaten. 2019 kamen Bienen und deren Pflege hinzu. Der Paradiesapfelsaft, die Wiese liegt neben dem örtlichen Friedhof, und eine kleine Forschungsarbeit über das Wesen der Bienen sind im Werden: „Wesen der Bienen und Bezüge zu Werten und Kompetenzen in Organisationen.“
Mit dem Buch Wertebilanz fand eine mehrjährige Forschung zum Thema Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit, Bilanzierung und Wirksamkeit von Werten in Unternehmen ihren Niederschlag. Wie Werte nachhaltig Platz finden, ist weniger eine Frage von Buchhaltung, sondern von vielen unterschiedlichen gelebten Unternehmenswerten. Das geht weit über das rein Finanzielle hinaus. Dazu zählen menschliche, natürliche, kulturelle und soziale Ressourcen wie Fähigkeiten, Wissen, Innovationen, Patentwerte, Haltung, Rohstoffe oder Kooperation. Sie werden durch die Wertebilanz integraler Bestandteil eines zukunftsfesten Unternehmens. Referenzen unter [2]
Veröffentlichungen
Buchveröffentlichungen und -beiträge
- 2025 - Unterwegs - Eine spirituelle Novelle * erscheint bald
- Wertebilanz - Werte nachhaltig bilanzieren – für eine zukunftsfähige Ökonomie, Bretten, Lindemanns, 2021, ISBN 978-3-96308-110-1, * Literatur von und über Rainer Monnet im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Der geschiedene Mann: Roman, Laurin Sander, S-Verlag 2008, ISBN 978-3-00-023256, * Literatur von und über Rainer Monnet im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Die Zukunft der Immobilienwirtschaft Buchbeitrag: Zukunftsfähige Prosperität für Immobilienunternehmen aus der Sicht der Wertebilanz, Eckhardt, Sabine. - München: Fakten + Köpfe Verlagsgesellschaft mbH, 2021, ISBN 978-3-9815157-8-7, * Literatur von und über Rainer Monnet im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelbeiträge
Artikel
- 2025 Der außerparlamentarische Rat, Artikel Rainer Monnet, Humane Wirtschaft,[3], [4] - demnächst
- 2025 Alles wird gut, nur anders, Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Oekom Verlag, Rainer Monnet, Rezension, [5], [6], demnächst
- 2024 Über Wirtschaftsassoziationen, Artikel Rainer Monnet, Humane Wirtschaft, [7], [8]
- 2024 Außenansichten eines Unternehmensentwicklers, Architektur kann heilsam sein. Immobilienwirtschaft · 03/2024, Download
- 2024 Über die Bildung von Assoziationen im Wirtschaftsleben Humane Wirtschaft
- 2022 "2030 und unsere planetaren Ressourcen", Rainer Monnet, Artikel, [9]
- 2022 Über die Utopie eines Volleinkommens, Humane Wirtschaft [10]
- 2021 Robin be Good - zukunftsfähige Prosperität, Rainer Monnet, Artikel Pioneer Media, [11]
- 2020 Anstelle von Denkverboten - Bertelsmann Stiftung - Creating Corporate Cultures, Rainer Monnet, Artikel, [12]
- 2020 Zukunftsfähige Prosperität durch Nachhalt und Bewusstsein, Rainer Monnet, Artikel, [13]
- 2020 Über den Genius, Rainer Monnet, Artikel, [14]
- 2020 Selbstverwaltung mit Reformbedarf, Erziehungskunst
- 2020 Anstelle von Denkverboten - Bertelsmann Stiftung - Creating Corporate Cultures [15]
- 2020 Selbstverwaltung mit Reformbedarf
- 2019 Arbeit und Einkommen in freien Schulen, Rainer Monnet und Heyder, Artikel, [16]
- 2017 Waldorfschule konkurs? Erziehungskunst, Rainer Monnet, Artikel, [17]
- 2017 methodos - Schüler nehmen Abitur selbst in die Hand, Erziehungskunst, Rainer Monnet, Artikel, [18], [19]
Buchbesprechungen:
- 2025 Alles wird gut, nur anders, Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Oekom Verlag, Rainer Monnet, Rezension, [20], [21], demnächst
- 2024 Mäßige Dich! Ein Selbstgespräch über das gute Leben, Rainer Monnet, Rezension, Zeitschrift Humane Wirtschaft, [22], [23] demnächst
- 2023 Die entkoppelte Kommunikation. Warum wir immer mehr wissen, aber immer weniger verstehen, Kurt E. Becker, Rezension Rainer Monnet, [24], [25]
- 2022 Sieben Generationen - Eine alte indigene Weisheit für die Welt von heute und morgen Peter Krause, Verlag Neue Erde, Rainer Monnet, Rezension, [26], [27]
- 2022 Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur, Professor Gunther Olesch, Haufe Verlag, Rainer Monnet, Rezension A., [28], [29]
- 2022 Behaust sein und Hausen, Dr. Kurt E. Becker, Lindemanns, Rainer Monnet, Rezension, [30]
- 2021 Der behauste Mensch. Von vier Wänden und einem Dach über dem Kopf, Patmos Verlag, Kurt E. Becker, Rainer Monnet, Rezension, [31], [32]
- 2019 Die Zukunftsgestalt der Freien Waldorfschule, Harald Jäckel, Info3 Verlag, Rainer Monnet, Rezension, [33], [34]
- 2019 Klimapsychologie, Stefan Ruf, Info3 Verlag, Rainer Monnet, Rezension, [35]
- 2018 Ein Leben mit Spuren, Karl-Dieter Bodack, Info3 Verlag, Rainer Monnet, Rezension, [36]
- 2016 Sich selbst entdecken - Andere verstehen, Karl-Dieter Bodack, Info3 Verlag, Rezension
- 2015 Zukunftsgestaltung Waldorfschule, Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Kultur, Management und Entwicklung , Koolmann, Nörling Hrsg., Rainer Monnet, Rezension, [37]
- 2014 Der Charisma Faktor, Dr. Kurt E. Becker, Info3 Verlag, Rainer Monnet, Rezension
- 2007 Absolventen von Waldorfschulen, Eine empirische Studie zu Bildung und Lebensgestaltung, Barz Randoll (Hrsg.), Rainer Monnet, Rezension
- 2002 The Hunt fort Zero Point, Der Europäer, Rainer Monnet Rezension, [38]
- 2000 Ein Leben für den Geist, Ehrenfried Pfeiffer 1899-1961, Rainer Monnet, Rezension, [39]
- 1998 Wallstreet und der Aufstieg Hitlers, Antony C. Sutton, Perseus Verlag, Rainer Monnet, Rezension, [40]
- 1998 Lehrerbewusstsein im 20. Jahrhundert, Johannes Tautz, Verlag am Goetheanum, Rainer Monnet, Rezension Erziehungskunst
- 1998 Mosaik des Lebens - Siebzehn Begegnungen, Erhard Funke. Verlag Freies Geistesleben, Rainer Monnet, Rezension
- 1997 D.N. Dunlop - Ein Zeit- und Lebensbild, Thomas Meyer, Perseus Verlag, Rainer Monnet, Rezension
- 1997 «Und die Wölfe heulten ...» Barbro Karlén, Rainer Monnet, Rezension
- 1996 Reinkarnation, Willem Veltman, Urachhaus, Rainer Monnet, Rezension
- 1996 Der unverbrüchliche Vertrag, Thomas Meyer, Perseus Verlag, Rainer Monnet, Rezension
- 1995 Helmut von Moltke, Dokumente zu seinem Leben und Wirken I und II, Rainer Monnet, Rezension
- 1995 Das andere Amerika, Carl Stegemann, Rainer Monnet, Rezension
- 1994 Als der Sturm kam, Barbro Karlen, Rainer Monnet, Rezension
- 1993 Swiad Gamsachurdia, Konstantin Gamsachurdia, Rainer Monnet, Rezension
- 1993 Ludwig Polzer-Hoditz, Thomas Meyer, Rainer Monnet, Rezension
- 1991Karl König, Hans Müller Wiedemann, Urachhaus, Rainer Monnet, Rezension