Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Richtigkeit
Etwas ist richtig (ahd. rihtig; mhd. rihtec), hat seine Richtigkeit, wenn es treffsicher dazu dient, ein bestimmtes, eng umrissenes äußeres Ziel zu erreichen, einen definierten Zweck zu erfüllen. Ursprünglich bedeutete es, dass etwas "gerade, nach der Richtschnur ausgerichtet" ist, nimmt also seinen Ausgangspunkt von der Richtung und nicht unmittelbar von dem Recht, obwohl beide Worte der gleichen indogermanischen Wurzel *reĝ ("aufrichten", "geraderichten") entspringen. Richtigkeit in diesem Sinn impliziert aber weder Gerechtigkeit, noch ist sie mit dem umfassenderen und allseitigeren Begriff der Wahrheit gleichzusetzen. Die Richtigkeit hat einen wesentlich pragmatischeren Charakter und orientiert sich nicht an ethischen Prinzipien oder weisheitsvollen Weltzusammenhängen.