gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.
Der neue Glomer Katalog 2023/2024 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Samstag, 23. September 2023, 15h
Freie Waldorfschule Graz, St. Peter Hauptstraße 182, 8042 Graz
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe: FAUST
FAUST I: Samstag, 18. November 2023, 16h
FAUST II: Sonntag, 19. November 2023, 16h
Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Richtigkeit

Aus AnthroWiki

Etwas ist richtig (ahd. rihtig; mhd. rihtec), hat seine Richtigkeit, wenn es treffsicher dazu dient, ein bestimmtes, eng umrissenes äußeres Ziel zu erreichen, einen definierten Zweck zu erfüllen. Ursprünglich bedeutete es, dass etwas "gerade, nach der Richtschnur ausgerichtet" ist, nimmt also seinen Ausgangspunkt von der Richtung und nicht unmittelbar von dem Recht, obwohl beide Worte der gleichen indogermanischen Wurzel *reĝ ("aufrichten", "geraderichten") entspringen. Richtigkeit in diesem Sinn impliziert aber weder Gerechtigkeit, noch ist sie mit dem umfassenderen und allseitigeren Begriff der Wahrheit gleichzusetzen. Die Richtigkeit hat einen wesentlich pragmatischeren Charakter und orientiert sich nicht an ethischen Prinzipien oder weisheitsvollen Weltzusammenhängen.