gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Simone Hannedouche

Aus AnthroWiki

Simone Hannedouche (* 1888 in Douai; 1985) war eine französische Autorin, Übersetzerin und Anthroposophin und von 1949 bis 1971 eine der Hauptmitarbeitern von Déodat Roché bei seinen Katharer-Studien (Cahiers d'Études Cathares).

Leben

Geboren als Simone Piettre in Douai in der Region Hauts-de-France (Oberfrankreich) heiratete sie den ebenfalls literarisch tätigen Louis Hannedouche. In der Auslage einer esoterischen Buchhandlung in Nizza entdeckte sie das Werk Rudolf Steiners. Nach dem Tod ihres Mannes Ende der 1940er-Jahre ging sie an das Goetheanum nach Dornach, wo sie Déodat Roché kennenlernte und dessen Mitarbeiterin bei den Cahiers d'Études Cathares wurde, da sie sich der Geistesströmung der Katharer sehr nahe verwandt fühlte. Darüber hinaus übersetzte Simone Hannedouche viele Vorträge Rudolf Steiners ins Französische.

Werke (Auswahl)

  • Manichéisme et Catharisme, Éditions des Cahiers d'Études Cathares
  • Le Faust de Goethe au Goetheanum
  • Traduction en français moderne de Floire et Blancheflore
  • Un commentaire pour Le Roman spirituel de Barlaam et de Josaphat, Éditions Devenir, 1983.