gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Testament Adams

Aus AnthroWiki

as Testament Adams ist ein christliches pseudepigraphisches Werk, das uns in Syrisch und Arabisch überliefert ist. Das älteste erhaltene Manuskript stammt aus dem sechsten Jahrhundert, aber der Text selbst stammt aus dem vierten Jahrhundert und wurde wahrscheinlich in Edessa verfasst. Der Text beansprucht, die letzten Worte Adams an seinen Sohn Set wiederzugeben, in denen er eine Art kosmisches Stundengebet beschreibt, das Kommen des Messias und der Sintflut voraussagt und die Hierarchie der Engel erläutert.

Andere Darstellungen der letzten Worte Adams finden sich in der Apokalypse des Adam, in Das Leben Adams und Evas (Moses-Apokalypse) und in Der Kampf Adams.

Literatur

  • Paul Rießler, Altjüdische Schriften außerhalb der Bibel, Augsburg 1928. (Übersetzung des Testaments Adams S. 1084-1090.)

Siehe auch

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Testament Adams aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.