Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Viraj: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Viraj''' (Sankkrit „Herrschaft, Herrlichkeit, Vortrefflichkeit, Glanz“) ist nach den Lehren der Veden das mit der Schöpfung der Welt verbun…“) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Viraj''' ([[ | '''Viraj''' ([[Sanskrit]] „Herrschaft, Herrlichkeit, Vortrefflichkeit, Glanz“) ist nach den Lehren der [[Veden]] das mit der [[Schöpfung]] der Welt verbundene mythische Urwesen, das oft als zweiter Schöpfer verstanden wird. Viraj kann männlich oder - häufiger - weiblich charakterisiert werden und gilt in letzterem Fall als das weibliche Schöpfungsprinzip. | ||
Viraj wird aus [[Purusha]] geboren, so wie umgekehrt Purusha aus Viraj geboren wird. Im [[Atharvaveda]] wird Viraj weiblich dargestellt, oft als [[Kuh]], und dann auch mit dem [[Lebensodem]] [[Prana]] identifiziert. Im [[Vedanta]] wird Viraj als der höchste weltschöpferische [[Intellekt]] aufgefasst. | Viraj wird aus [[Purusha]] geboren, so wie umgekehrt Purusha aus Viraj geboren wird. Im [[Atharvaveda]] wird Viraj weiblich dargestellt, oft als [[Kuh]], und dann auch mit dem [[Lebensodem]] [[Prana]] identifiziert. Im [[Vedanta]] wird Viraj als der höchste weltschöpferische [[Intellekt]] aufgefasst. |
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2013, 14:33 Uhr
Viraj (Sanskrit „Herrschaft, Herrlichkeit, Vortrefflichkeit, Glanz“) ist nach den Lehren der Veden das mit der Schöpfung der Welt verbundene mythische Urwesen, das oft als zweiter Schöpfer verstanden wird. Viraj kann männlich oder - häufiger - weiblich charakterisiert werden und gilt in letzterem Fall als das weibliche Schöpfungsprinzip.
Viraj wird aus Purusha geboren, so wie umgekehrt Purusha aus Viraj geboren wird. Im Atharvaveda wird Viraj weiblich dargestellt, oft als Kuh, und dann auch mit dem Lebensodem Prana identifiziert. Im Vedanta wird Viraj als der höchste weltschöpferische Intellekt aufgefasst.