gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Gyrus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Als '''Gyrus''' (von {{ELSalt|γύρος}} ''gýros'' „Runde, Biegung, Rand, Windung“) wird in der [[Anatomie]] eine deutlich aus der [[Gehirn]]oberfläche hervortretende '''Gehirnwindung''' bezeichnet. Die einzelnen Gyri sind dabei deutlich durch '''Fissuren''' („Furchen“) und '''Sulci''' („Gräben“, Ez. '''Sulcus''') voneinander getrennt. Die Gyri finden sich in der [[Großhirnrinde]] und in der [[Kleinhirn]]rinde und bewirken eine wesentliche Oberflächenvergrößerung. Bei Neugeborenen beträgt die Gehirnoberfläche etwa 679 cm² und wächst beim Erwachsenen auf ca. 1600 cm² an.
Als '''Gyrus''' (von {{ELSalt|γύρος}} ''gýros'' „Runde, Biegung, Rand, Windung“) wird in der [[Anatomie]] eine deutlich aus der [[Gehirn]]oberfläche hervortretende '''Gehirnwindung''' bezeichnet. Die einzelnen Gyri sind dabei deutlich durch '''Fissuren''' („Furchen“) und '''Sulci''' („Gräben“, Ez. '''Sulcus''') voneinander getrennt. Die Gyri finden sich in der [[Großhirnrinde]] und in der [[Kleinhirn]]rinde und bewirken eine wesentliche Oberflächenvergrößerung. Bei Neugeborenen beträgt die Gehirnoberfläche etwa 679 cm² und wächst beim Erwachsenen auf ca. 1600 cm² an.


== Beispiele ==
== Die wichtigsten Gyri in der Übersicht ==


* [[Wikipedia:Gyrus angularis|Gyrus angularis]]
* [[Gyri temporales transversi]]
* [[Wikipedia:Gyrus cinguli|Gyrus cinguli]]
* [[Gyrus angularis]]
* [[Wikipedia:Gyrus dentatus|Gyrus dentatus]]
* [[Gyrus cinguli]]
* [[Wikipedia:Gyrus frontalis inferior|Gyrus frontalis inferior]]
* [[Gyrus dentatus]]
* [[Gyrus frontalis inferior]]
* [[Gyrus fusiformis]]
* [[Gyrus fusiformis]]
* [[Wikipedia:Gyrus insularis|Gyrus insularis]]
* [[Gyrus parahippocampalis]]
* [[Wikipedia:Gyrus parahippocampalis|Gyrus parahippocampalis]]
* [[Gyrus postcentralis]]
* [[Gyrus postcentralis]]
* [[Gyrus praecentralis]]
* [[Gyrus praecentralis]]
* [[Wikipedia:Gyrus rectus|Gyrus rectus]]
* [[Gyrus rectus]]
* [[Wikipedia:Gyrus supramarginalis|Gyrus supramarginalis]]
* [[Gyrus supramarginalis]]
* [[Wikipedia:Gyri temporales transversi|Gyri temporales transversi]]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Gyrus}}
* {{WikipediaDE|Gyrus}}


[[Kategorie:Großhirn]]
[[Kategorie:Gehirn]]
[[Kategorie:Gyrus|!]]
[[Kategorie:Gyrus|!]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2022, 19:41 Uhr

Die äußere Oberfläche der linken Gehirnhälfte mit ihren Gehirnwindungen (aus Gray's Anatomy, Tafel 726)

Als Gyrus (von griech. γύρος gýros „Runde, Biegung, Rand, Windung“) wird in der Anatomie eine deutlich aus der Gehirnoberfläche hervortretende Gehirnwindung bezeichnet. Die einzelnen Gyri sind dabei deutlich durch Fissuren („Furchen“) und Sulci („Gräben“, Ez. Sulcus) voneinander getrennt. Die Gyri finden sich in der Großhirnrinde und in der Kleinhirnrinde und bewirken eine wesentliche Oberflächenvergrößerung. Bei Neugeborenen beträgt die Gehirnoberfläche etwa 679 cm² und wächst beim Erwachsenen auf ca. 1600 cm² an.

Die wichtigsten Gyri in der Übersicht

Siehe auch