gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Ballaststoffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Weiterleitung nach Ballaststoff erstellt)
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Ballaststoff]]
[[Datei:Malaysia (3998436796).jpg|mini|hochkant=1.2|Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören u. a. [[Getreide]], [[Obst]], [[Gemüse]] und [[Hülsenfrucht|Hülsenfrüchte]] (Foto: Marktstand in Malaysia)]]
'''Ballaststoffe''' sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist  [[Kohlenhydrate]], die vorwiegend in pflanzlichen [[Lebensmittel]]n vorkommen. Sie kommen unter anderem in [[Getreide]], [[Obst]], [[Gemüse]], [[Hülsenfrucht|Hülsenfrüchten]] und in geringen Mengen in [[Milch]] vor. Der Einfachheit wegen teilt man die Ballaststoffe in wasserlösliche (wie [[w:Johannisbrotkernmehl|Johannisbrotkernmehl]], [[w:Guar|Guar]], [[w:Pektin|Pektin]] und [[w:Dextrin|Dextrin]]e) und wasserunlösliche (zum Beispiel [[Cellulose]]) ein. Ballaststoffe gelten mittlerweile, ganz anders als ihre Bezeichnung vermuten lässt, als wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Die [[w:Physiologischer Brennwert#Brennwertangaben in der Nährwertkennzeichnung der EU|EU-Verordnung]] zur Nährwertkennzeichnung weist ihnen pauschal einen Brennwert von 8 kJ/g zu.
 
== Siehe auch ==
 
* {{WikipediaDE|Ballaststoff}}
 
[[Kategorie:Lebensmittelinhaltsstoff]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Nährstoff]]
 
{{Wikipedia|Ballaststoff}}

Aktuelle Version vom 14. September 2019, 21:19 Uhr

Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören u. a. Getreide, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte (Foto: Marktstand in Malaysia)

Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie kommen unter anderem in Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und in geringen Mengen in Milch vor. Der Einfachheit wegen teilt man die Ballaststoffe in wasserlösliche (wie Johannisbrotkernmehl, Guar, Pektin und Dextrine) und wasserunlösliche (zum Beispiel Cellulose) ein. Ballaststoffe gelten mittlerweile, ganz anders als ihre Bezeichnung vermuten lässt, als wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Die EU-Verordnung zur Nährwertkennzeichnung weist ihnen pauschal einen Brennwert von 8 kJ/g zu.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Ballaststoff aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.