Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
GA 28: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Odyssee |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:GA28.jpg|thumb]] | [[Datei:GA28.jpg|thumb|{{RSV-Link|https://steinerverlag.com/shop/kategorie/rudolf-steiner-ga/mein-lebensgang/}}]] | ||
[[Datei:GA28_2025.jpg|thumb|{{RSV-Link|https://steinerverlag.com/shop/kategorie/rudolf-steiner-ga/mein-lebensgang-2025/}}]] | |||
== Mein Lebensgang (1923 – 1925) == | == Mein Lebensgang (1923 – 1925) == | ||
Die unvollendet gebliebene Autobiographie Rudolf Steiners, in welcher der Zusammenhang seines Lebens mit der Entstehung der Anthroposophie sichtbar wird. | Die unvollendet gebliebene Autobiographie [[Rudolf Steiner|Rudolf Steiners]], in welcher der Zusammenhang seines Lebens mit der Entstehung der Anthroposophie sichtbar wird. | ||
=== Inhalt === | === Inhalt === | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
zum Jahre 1907. Sein Tod (30. März 1925) verhinderte den Abschluß der Darstellungen. | zum Jahre 1907. Sein Tod (30. März 1925) verhinderte den Abschluß der Darstellungen. | ||
Mit zahlreichen Abbildungen und Handschriftenwiedergaben, sowie ausführlichen Hinweisen, Personenregister und einer Chronik | Mit zahlreichen Abbildungen und Handschriftenwiedergaben, sowie ausführlichen Hinweisen, Personenregister und einer Chronik. | ||
==== Inhaltsverzeichnis ==== | |||
* [https://steiner.wiki/GA_28#I. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">1861-1879 / Kraljevec, Mödling, Pottschach, Neudörfl</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#I. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">I. Kindheitserlebnisse 7</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#II. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">II. Schulzeit 32</span>] | |||
* [https://steiner.wiki/GA_28#III. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">1879-1890 / Wien</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#III. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">III. Studentenjahre 51</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#IV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">IV. Jugendfreundschaften 73</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#V. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">Wissenschaftliche Studien (Farbenlehre, Optik) 89</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#VI. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">Hauslehrer in der Familie Specht; Goethestudien 104</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#VII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">VII. In Wiener Gelehrten-und Künstlerkreisen 118</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#VIII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">VIII. Reflexionen über Kunst und Ästhetik; Redakteur bei der «Deutschen Wochenschrift» 138</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#IX. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">IX. Reisen nach Weimar, Berlin und München 150</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#X. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">X. Die Philosophie der Freiheit 162</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XI. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XI. Über Mystik und Mystiker 169</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XII. Schicksalsfragen 174</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XIII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XIII. Reisen nach Budapest und Siebenbürgen; Erinnerungen an die Familie Specht 184</span>] | |||
* [https://steiner.wiki/GA_28#XIV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">1890-1897/Weimar</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XIV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XIV. Mitarbeit im Goethe-Schiller-Archiv 198</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XV. Begegnungen mit Haeckel, Treitschke und Laistner 216</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XVI. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XVI. Unter Gelehrten und Künstlern; Goethe-Versammlungen 230</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XVII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XVII. Kritische Bemerkungen zur Ethik 239</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XVIII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XVIII. Als Gast im Nietzsche-Archiv; Nietzscheana 250</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XIX <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XIX. Erkenntnisfragen - Erkenntnisgrenzen; unter Künstlern 266</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XX. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XX. Weimarer Freundeskreis 281</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXI. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXI. Freundschaften (Neuffer, Ansorge); das Buch «Goethes Weltanschauung» als Abschluß der Arbeit an der Sophien-Ausgabe entsteht 302</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXII. In und mit Gegensätzen leben können 316</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXIII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXIII. Der «ethische Individualismus» 331</span>] | |||
* [https://steiner.wiki/GA_28#XXIV <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">1897-1907 / Berlin - München</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXIV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXIV. Redakteur des «Magazin für Litteratur»; Begegnungen mit Hartleben, Scheerbart, Wedekind 339</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXV. In der «Freien literarischen Gesellschaft»; Berliner Theaterleben 353</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXVI. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXVI. Stellung zum Christentum; «Das Christentum als mystische Tatsache» 363</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXVII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXVII. Perspektiven zur Jahrhundertwende; Reflexionen über Hegel, Mackay und Anarchismus 367</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXVIII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXVIII. Als Lehrer an der Arbeiterbildungsschule 375</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXIX. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXIX. Unter Literaten («Die Kommenden») und Monisten («Giordano-Bruno-Bund») 381</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXX. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXX. Esoterik und Öffentlichkeit 391</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXI. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXI. Beginn der Zusammenarbeit mit Marie von Sivers 407</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXII. Theosophie und Anthroposophie 416</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXIII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXIII. Innere Aspekte des Buches «Theosophie» 432</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXIV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXIV. Geist-Erkenntnis und Kunst 437</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXV. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXV. Über Bücher, Vorträge und ihre öffentliche Wirksamkeit 440</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXVI. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXVI. Esoterische Unterweisungen 446</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXVII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXVII. Reifung der Seele; Vorträge in Paris 1906 453</span>] | |||
** [https://steiner.wiki/GA_28#XXXVIII. <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">XXXVIII. Der Münchner Theosophen-Kongreß 1907 460</span>] | |||
* [https://steiner.wiki/GA_28#Nachwort <span style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;">Nachwort von Marie Steiner 1925 466</span>] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* [[Rudolf Steiner]]: ''Mein Lebensgang'', [[GA 28]] (2000), ISBN 3-7274-0280-6; '''Tb 636''', ISBN 978-3-7274-6361-7 {{Schriften|028}} | * [[Rudolf Steiner]]: ''Mein Lebensgang'', [[GA 28]] (2000), ISBN 3-7274-0280-6; '''Tb 636''', ISBN 978-3-7274-6361-7 {{Schriften|028}} | ||
* [[Rudolf Steiner]]: ''Mein Lebensgang'', nach Ausgabe letzter Hand revidierte Edition, [[GA 28]] (2025), ISBN 978-3727402814 | |||
{{GA}} | {{GA}} | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* http://www.anthroposophie.net/steiner/Lebensgang/bib_steiner_lebensgang.htm - Der gesamte Text online. | |||
* http://anthroposophie.byu.edu/schriften/028.pdf - Der gesamte Text als PDF-Dokument. | |||
[[Kategorie:GA]] [[Kategorie:GA (Schriften)]] [[Kategorie:Gesamtausgabe]] | [[Kategorie:GA 28 Mein Lebensgang (1923 – 1925)|!]] [[Kategorie:Taschenbücher|GA 028]] | ||
[[Kategorie:GA|GA 028]] [[Kategorie:GA (Schriften)|GA 028]] [[Kategorie:Gesamtausgabe|GA 028]] | |||
[[en:GA 28]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2025, 19:32 Uhr
Mein Lebensgang (1923 – 1925)
Die unvollendet gebliebene Autobiographie Rudolf Steiners, in welcher der Zusammenhang seines Lebens mit der Entstehung der Anthroposophie sichtbar wird.
Inhalt
Steiner beschreibt in hier seine Jugend- und Studienzeit in Österreich; die intensive Beschäftigung mit dem Werk und der Anschauungsweise Goethes, seine Herausgabetätigkeit für Goethes naturwissenschaftliches Werk, durch welche er nach Weimar geführt wird; das Eintauchen in die kulturellen Zeitströmungen im Berlin der Jahrhundertwende und schließlich das Eintreten für die anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft. Das Werk führt bis zum Jahre 1907. Sein Tod (30. März 1925) verhinderte den Abschluß der Darstellungen.
Mit zahlreichen Abbildungen und Handschriftenwiedergaben, sowie ausführlichen Hinweisen, Personenregister und einer Chronik.
Inhaltsverzeichnis
- 1861-1879 / Kraljevec, Mödling, Pottschach, Neudörfl
- 1879-1890 / Wien
- III. Studentenjahre 51
- IV. Jugendfreundschaften 73
- Wissenschaftliche Studien (Farbenlehre, Optik) 89
- Hauslehrer in der Familie Specht; Goethestudien 104
- VII. In Wiener Gelehrten-und Künstlerkreisen 118
- VIII. Reflexionen über Kunst und Ästhetik; Redakteur bei der «Deutschen Wochenschrift» 138
- IX. Reisen nach Weimar, Berlin und München 150
- X. Die Philosophie der Freiheit 162
- XI. Über Mystik und Mystiker 169
- XII. Schicksalsfragen 174
- XIII. Reisen nach Budapest und Siebenbürgen; Erinnerungen an die Familie Specht 184
- 1890-1897/Weimar
- XIV. Mitarbeit im Goethe-Schiller-Archiv 198
- XV. Begegnungen mit Haeckel, Treitschke und Laistner 216
- XVI. Unter Gelehrten und Künstlern; Goethe-Versammlungen 230
- XVII. Kritische Bemerkungen zur Ethik 239
- XVIII. Als Gast im Nietzsche-Archiv; Nietzscheana 250
- XIX. Erkenntnisfragen - Erkenntnisgrenzen; unter Künstlern 266
- XX. Weimarer Freundeskreis 281
- XXI. Freundschaften (Neuffer, Ansorge); das Buch «Goethes Weltanschauung» als Abschluß der Arbeit an der Sophien-Ausgabe entsteht 302
- XXII. In und mit Gegensätzen leben können 316
- XXIII. Der «ethische Individualismus» 331
- 1897-1907 / Berlin - München
- XXIV. Redakteur des «Magazin für Litteratur»; Begegnungen mit Hartleben, Scheerbart, Wedekind 339
- XXV. In der «Freien literarischen Gesellschaft»; Berliner Theaterleben 353
- XXVI. Stellung zum Christentum; «Das Christentum als mystische Tatsache» 363
- XXVII. Perspektiven zur Jahrhundertwende; Reflexionen über Hegel, Mackay und Anarchismus 367
- XXVIII. Als Lehrer an der Arbeiterbildungsschule 375
- XXIX. Unter Literaten («Die Kommenden») und Monisten («Giordano-Bruno-Bund») 381
- XXX. Esoterik und Öffentlichkeit 391
- XXXI. Beginn der Zusammenarbeit mit Marie von Sivers 407
- XXXII. Theosophie und Anthroposophie 416
- XXXIII. Innere Aspekte des Buches «Theosophie» 432
- XXXIV. Geist-Erkenntnis und Kunst 437
- XXXV. Über Bücher, Vorträge und ihre öffentliche Wirksamkeit 440
- XXXVI. Esoterische Unterweisungen 446
- XXXVII. Reifung der Seele; Vorträge in Paris 1906 453
- XXXVIII. Der Münchner Theosophen-Kongreß 1907 460
- Nachwort von Marie Steiner 1925 466
Literatur
- Rudolf Steiner: Mein Lebensgang, GA 28 (2000), ISBN 3-7274-0280-6; Tb 636, ISBN 978-3-7274-6361-7 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Mein Lebensgang, nach Ausgabe letzter Hand revidierte Edition, GA 28 (2025), ISBN 978-3727402814
![]() Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |
Weblinks
- http://www.anthroposophie.net/steiner/Lebensgang/bib_steiner_lebensgang.htm - Der gesamte Text online.
- http://anthroposophie.byu.edu/schriften/028.pdf - Der gesamte Text als PDF-Dokument.