Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Kanon: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Kanon''' (von {{ELSalt|κανών}} ''kanón'' „Rohr[stab], Stange, Messstab, Richtschnur“; lat. ''canon'' „Maßstab, festgesetzte Ordnung, Re…“) |
imported>Joachim Stiller Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Kanon''' (von {{ELSalt|κανών}} ''kanón'' „Rohr[stab], Stange, Messstab, Richtschnur“; [[lat.]] ''canon'' „Maßstab, festgesetzte Ordnung, Regel“) ist ein als verbindlich angesehenes [[Religion|religiöses]], [[Rechtsleben|juristisches]], [[wissenschaft]]liches oder [[Kunst|künstlerisches]] Regelwerk. | Ein '''Kanon''' (von {{ELSalt|κανών}} ''kanón'' „Rohr[stab], Stange, Messstab, Richtschnur“; [[lat.]] ''canon'' „Maßstab, festgesetzte Ordnung, Regel“) ist ein als verbindlich angesehenes [[Religion|religiöses]], [[Rechtsleben|juristisches]], [[wissenschaft]]liches oder [[Kunst|künstlerisches]] [[Regelwerk]]. | ||
[[Kategorie: | == Siehe auch == | ||
* {{WikipediaDE|Kanon}} | |||
[[Kategorie:Philosophie]] |
Aktuelle Version vom 23. April 2020, 08:10 Uhr
Ein Kanon (von griech. κανών kanón „Rohr[stab], Stange, Messstab, Richtschnur“; lat. canon „Maßstab, festgesetzte Ordnung, Regel“) ist ein als verbindlich angesehenes religiöses, juristisches, wissenschaftliches oder künstlerisches Regelwerk.