Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Allgegenwart: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Allgegenwart''' (lat. '''Ubiquität''') wird in der christlichen Wikipedia:Theologie die allumfassende Wikipedia:Präsenz [[Got…“) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Allgegenwart''' ([[Latein|lat.]] '''Ubiquität''') wird in der [[christlich]]en [[Wikipedia:Theologie|Theologie]] die allumfassende [[Wikipedia:Präsenz|Präsenz]] [[Gott]]es bezeichnet. | Als '''Allgegenwart''' ([[Latein|lat.]] '''Ubiquität''' oder ''Omnipräsenz'') wird in der [[christlich]]en [[Wikipedia:Theologie|Theologie]] die allumfassende [[Wikipedia:Präsenz|Präsenz]] [[Gott]]es bezeichnet. | ||
Gemäß der gegenüber [[Wikipedia:Ulrich Zwingli|Ulrich Zwingli]] und [[Wikipedia:Johannes Calvin|Johannes Calvin]] von [[Wikipedia:Martin Luther|Martin Luther]] vertretene '''Ubiquitätslehre''' der [[Realpräsenz]] Christi im [[Abendmahl]] ist [[Jesus Christus]] in der [[Eucharistie]] allgegenwärtig nicht nur nach seiner [[Gott|göttlichen Natur]], sondern auch gemäß seiner durch die [[Auferstehung]] erhöhten [[mensch]]lichen Natur, da beide einander vollkommen und untrennbar durchdringen. | Gemäß der gegenüber [[Wikipedia:Ulrich Zwingli|Ulrich Zwingli]] und [[Wikipedia:Johannes Calvin|Johannes Calvin]] von [[Wikipedia:Martin Luther|Martin Luther]] vertretene '''Ubiquitätslehre''' der [[Realpräsenz]] Christi im [[Abendmahl]] ist [[Jesus Christus]] in der [[Eucharistie]] allgegenwärtig nicht nur nach seiner [[Gott|göttlichen Natur]], sondern auch gemäß seiner durch die [[Auferstehung]] erhöhten [[mensch]]lichen Natur, da beide einander vollkommen und untrennbar durchdringen. |
Version vom 3. Juli 2013, 22:27 Uhr
Als Allgegenwart (lat. Ubiquität oder Omnipräsenz) wird in der christlichen Theologie die allumfassende Präsenz Gottes bezeichnet.
Gemäß der gegenüber Ulrich Zwingli und Johannes Calvin von Martin Luther vertretene Ubiquitätslehre der Realpräsenz Christi im Abendmahl ist Jesus Christus in der Eucharistie allgegenwärtig nicht nur nach seiner göttlichen Natur, sondern auch gemäß seiner durch die Auferstehung erhöhten menschlichen Natur, da beide einander vollkommen und untrennbar durchdringen.
Die Orthodoxen Kirchen vertreten im Gegensatz zur Allgegenwartslehre, den auf die negative Theologie gegründeten Standpunkt, dass Gott von keinem Ort ausgeschlossen werden könne.