Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Augenblick: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Augenblick''' beschreibt das subjektive Erleben der Gegenwart, die nicht als völlig zeitloser Moment erlebt wird, sondern für die meisten Menschen etwa...) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Augenblick''' beschreibt das [[subjekt]]ive Erleben der [[Gegenwart]], die nicht als völlig zeitloser Moment erlebt wird, sondern für die meisten Menschen etwa drei Sekunden, selten etwas länger, dauert, also etwa bis zum nächsten Wimpernschlag - daher der treffende Name ''Augenblick''. Diese erlebte Dauer der Gegenwart, die unser [[Zeit]]erleben prägt und uns unser [[Dasein]] als zeitlich und vergänglich empfinden läßt, entspricht auch ziemlich genau einem [[Atem]]zug. Diese Art des zeitlichen Erlebens ist auf den [[luziferisch]]en Einfluss zurückzuführen. | Der '''Augenblick''' beschreibt das [[subjekt]]ive Erleben der [[Gegenwart]], die nicht als völlig zeitloser Moment erlebt wird, sondern für die meisten Menschen etwa drei Sekunden, selten etwas länger, dauert, also etwa bis zum nächsten Wimpernschlag - daher der treffende Name ''Augenblick''. Diese erlebte Dauer der Gegenwart, die unser [[Zeit]]erleben prägt und uns unser [[Dasein]] als zeitlich und vergänglich empfinden läßt, entspricht auch ziemlich genau einem [[Atem]]zug. Diese Art des zeitlichen Erlebens ist auf den [[luziferisch]]en Einfluss zurückzuführen, der uns der Welt der [[Ewigkeit]] entrissen hat. | ||
[[Kategorie:Grundbegriffe]] | [[Kategorie:Grundbegriffe]] |
Version vom 5. März 2007, 02:29 Uhr
Der Augenblick beschreibt das subjektive Erleben der Gegenwart, die nicht als völlig zeitloser Moment erlebt wird, sondern für die meisten Menschen etwa drei Sekunden, selten etwas länger, dauert, also etwa bis zum nächsten Wimpernschlag - daher der treffende Name Augenblick. Diese erlebte Dauer der Gegenwart, die unser Zeiterleben prägt und uns unser Dasein als zeitlich und vergänglich empfinden läßt, entspricht auch ziemlich genau einem Atemzug. Diese Art des zeitlichen Erlebens ist auf den luziferischen Einfluss zurückzuführen, der uns der Welt der Ewigkeit entrissen hat.