Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Inhibitor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Inhibitor''' (lat. ''inhibere'' „anhalten, hemmen, unterbinden“) ist ein '''Hemmstoff''' der biologische, chemische oder…“) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Inhibitor''' ([[lat.]] ''inhibere'' „anhalten, hemmen, unterbinden“) ist ein '''Hemmstoff''' der [[Biologie|biologische]], [[Chemie|chemische]] oder [[physik]]alische [[Prozess]]e und [[Chemische Reaktion|Reaktionen]] verlangsamt oder verhindert. Während [[Katalysator]]en [[chemische Reaktion]] beschleunigen, werden chemische Inhibitoren vielfach als '''Antikatalysatoren''' bzw. '''negative Katalysatoren''' eingesetzt, die den gegenteiligen Effekt haben. Sie werden auch als '''Stabilisatoren''' oder '''Verzögerer''' eingesetzt, um die [[Polymerisation]] instabilere [[Monomer]]e zu verzögern oder zu verhindern. | Ein '''Inhibitor''' ([[lat.]] ''inhibere'' „anhalten, hemmen, unterbinden“) ist ein '''Hemmstoff''' der [[Biologie|biologische]], [[Chemie|chemische]] oder [[physik]]alische [[Prozess]]e und [[Chemische Reaktion|Reaktionen]] verlangsamt oder verhindert. Während [[Katalysator]]en [[chemische Reaktion]] beschleunigen, werden chemische Inhibitoren vielfach als '''Antikatalysatoren''' bzw. '''negative Katalysatoren''' eingesetzt, die den gegenteiligen Effekt haben. Sie werden auch als '''Stabilisatoren''' oder '''Verzögerer''' eingesetzt, um die [[Polymerisation]] instabilere [[Monomer]]e zu verzögern oder zu verhindern. Dazu werden meist [[aromatische Kohlenwasserstoffe]] wie [[w:Phenol|Phenol]] oder [[w:Hydrochinon|Hydrochinon]] eingesetzt. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 15. April 2020, 08:30 Uhr
Ein Inhibitor (lat. inhibere „anhalten, hemmen, unterbinden“) ist ein Hemmstoff der biologische, chemische oder physikalische Prozesse und Reaktionen verlangsamt oder verhindert. Während Katalysatoren chemische Reaktion beschleunigen, werden chemische Inhibitoren vielfach als Antikatalysatoren bzw. negative Katalysatoren eingesetzt, die den gegenteiligen Effekt haben. Sie werden auch als Stabilisatoren oder Verzögerer eingesetzt, um die Polymerisation instabilere Monomere zu verzögern oder zu verhindern. Dazu werden meist aromatische Kohlenwasserstoffe wie Phenol oder Hydrochinon eingesetzt.
Siehe auch
- Inhibitor - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Verzögerer (Polymerisation) - Artikel in der deutschen Wikipedia