Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Himmel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als Himmel bezeichnet man | Als Himmel bezeichnet man | ||
*aus äußerer [[sinnlich]]er Sicht das von der Erde aus durch die Atmosphäre mit Blick in Richtung des Weltall gesehene Panorama, das Himmelsgewölbe oder '''Firmament''' (von [[lat.]] ''firmamentum'' „Befestigungsmittel“ als Übersetzung von {{HeS|רָקִ֫יעַ|[[Rakia]]}} „[[Feste]]“, vgl. {{ | *aus äußerer [[sinnlich]]er Sicht das von der Erde aus durch die Atmosphäre mit Blick in Richtung des Weltall gesehene Panorama, das Himmelsgewölbe oder '''Firmament''' (von [[lat.]] ''firmamentum'' „Befestigungsmittel“ als Übersetzung von {{HeS|רָקִ֫יעַ|[[Rakia]]}} „[[Feste]]“, vgl. {{B|1 Mos|1|6|LUT}}). | ||
*aus [[geist]]iger Sicht die sog. [[Himmlische Welt]] ([[Niederes Devachan]]) | *aus [[geist]]iger Sicht die sog. [[Himmlische Welt]] ([[Niederes Devachan]]) | ||
Version vom 3. August 2014, 16:19 Uhr
Als Himmel bezeichnet man
- aus äußerer sinnlicher Sicht das von der Erde aus durch die Atmosphäre mit Blick in Richtung des Weltall gesehene Panorama, das Himmelsgewölbe oder Firmament (von lat. firmamentum „Befestigungsmittel“ als Übersetzung von hebr. רָקִ֫יעַ Rakia „Feste“, vgl. 1 Mos 1,6 LUT).
- aus geistiger Sicht die sog. Himmlische Welt (Niederes Devachan)
Literatur
- HIMMELSKUNDE. Texte aus der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ernst Hagemann, Vlg. Die Kommenden, Freiburg i. Br. 1980