gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Ludwig Noll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 3: Zeile 3:
Ludwig Noll, seit 1902 in [[Wikipedia:Kassel|Kassel]] niedergelassener Arzt, war als [[Theosoph]] und Neubegründer der Kasseler Loge (1906/1907) an [[Esoterik|esoterischen]] Themen interessiert und wendete auch an Patienten [[Wikipedia:Homöopathie|homöopathische]] Behandlungsmethoden an. Seit 1911 gehörte er dem Vorstand der deutschen Sektion der [[Theosophische Gesellschaft|Theosophischen Gesellschaft]] an; spätestens ab 1914 arbeitete Noll als medizinischer Berater mit Rudolf Steiner zusammen. Nach ihm ist in Kassel das [[Wikipedia:Ludwig-Noll-Krankenhaus|Ludwig-Noll-Krankenhaus]] benannt.  
Ludwig Noll, seit 1902 in [[Wikipedia:Kassel|Kassel]] niedergelassener Arzt, war als [[Theosoph]] und Neubegründer der Kasseler Loge (1906/1907) an [[Esoterik|esoterischen]] Themen interessiert und wendete auch an Patienten [[Wikipedia:Homöopathie|homöopathische]] Behandlungsmethoden an. Seit 1911 gehörte er dem Vorstand der deutschen Sektion der [[Theosophische Gesellschaft|Theosophischen Gesellschaft]] an; spätestens ab 1914 arbeitete Noll als medizinischer Berater mit Rudolf Steiner zusammen. Nach ihm ist in Kassel das [[Wikipedia:Ludwig-Noll-Krankenhaus|Ludwig-Noll-Krankenhaus]] benannt.  


== Quellen ==
== Literatur ==
* [[Wikipedia:Helmut Zander|Helmut Zander]]. ''Anthroposophie in Deutschland: Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884 – 1945.'' Vandenhoeck & Ruprecht 2007 ISBN 978-3525554524
* [[Wikipedia:Helmut Zander|Helmut Zander]]. ''Anthroposophie in Deutschland: Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884 – 1945.'' Vandenhoeck & Ruprecht 2007 ISBN 978-3525554524



Aktuelle Version vom 13. November 2018, 16:57 Uhr

Ludwig Noll (* 1872; † 1930) war ein deutscher Mediziner und Weggefährte Rudolf Steiners. Noll war ein Wegbereiter der sogenannten „erweiterten“, d. h. anthroposophischen Medizin.

Ludwig Noll, seit 1902 in Kassel niedergelassener Arzt, war als Theosoph und Neubegründer der Kasseler Loge (1906/1907) an esoterischen Themen interessiert und wendete auch an Patienten homöopathische Behandlungsmethoden an. Seit 1911 gehörte er dem Vorstand der deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft an; spätestens ab 1914 arbeitete Noll als medizinischer Berater mit Rudolf Steiner zusammen. Nach ihm ist in Kassel das Ludwig-Noll-Krankenhaus benannt.

Literatur

  • Helmut Zander. Anthroposophie in Deutschland: Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884 – 1945. Vandenhoeck & Ruprecht 2007 ISBN 978-3525554524

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Ludwig Noll aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.