gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Bekenntnis von Chalcedon

Aus AnthroWiki
Version vom 1. August 2015, 02:42 Uhr von imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Glaubensbekenntnis von Chalcedon''' wurde Wikipedia:451 auf dem Konzil von Chalcedon beschlossen und schrieb die Zwei-Naturen-Lehre Chris…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Glaubensbekenntnis von Chalcedon wurde 451 auf dem Konzil von Chalcedon beschlossen und schrieb die Zwei-Naturen-Lehre Christi fest. Der Monophysitismus der altorientalischen Kirche, der Arianismus und der Nestorianismus wurden damit verworfen. Das Bekenntnis von Chalcedon blieb allerdings lange umstritten, da verschiedene römische Kaiser die ägyptischen Monophysiten dem Reich erhalten wollten. Erst 681 auf dem Dritten Konzil von Konstantinopel wurde das Chalcedonense endgültig angenommen.

„Das Bekenntnis von Chalcedon“

451 n.Chr.

Literatur

  • H. Denzinger, Enchiridion, 1967, 34. Auflage, Nr. 301f; Hrsg. Hans Steubing, Bekenntnisse der Kirche, 2. Taschenbuchauflage, Wuppertal: R. Brockhaus, 1997, S. 27

Weblinks