Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Synoptische Evangelien
Als synoptische Evangelien (von griech. συνόψις synopsis „Zusammenschau“) werden die drei Evangelien nach Markus, Matthäus und Lukas bezeichnet. Sie zeigen viele Gemeinsamkeiten und unterscheiden sich an manchen Stellen markant von den Schilderungen des Johannes-Evangeliums. Allerdings gibt es auch innerhalb der synoptischen Evangelien auffällige Unterschiede, insbesonders die völlig unterschiedlichen Geburtserzählungen im Matthäus- und Lukas-Evangelium, die nach Rudolf Steiner darauf zurückzuführen sind, dass zur Zeitenwende nicht nur ein, sondern zwei Jesusknaben geboren worden seien, die sich erst im 12. Lebensjahr zu der einen Persönlichkeit des Jesus von Nazareth vereinigt hätten. In diesen sei der Christus-Geist erst mit der Jordan-Taufe im 30. Lebensjahr des Jesus herabgestiegen.