Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Iran

Iran (persisch ايران Irān; altpers. Aryānam Xšaθra „Land der Arier“) oder Persien ist das Kerngebiet, auf dem sich die von Rudolf Steiner geschilderte Urpersische Kultur (5067 - 2907 v. Chr.), die zweite nachatlantische Kulturepoche, entfaltete, die vom Gegensatz der Völker von Iran und Turan geprägt war. Der Frühlingspunkt stand damals im Zeichen der Zwillinge. In ihr wurde unter der Leitung des großen Eingeweihten Zarathustra der Astralleib weiter ausgebildet.
Geographisch ist Persien durch das Hochland des Iran geprägt, das etwa zwei Drittel der Fläche einnimmt und auch eine Vielzahl kleiner, teilweise aber auch riesiger, meist wüstenartiger Becken umfasst, die sich teils nach Afghanistan fortsetzen und zwischen 200 m und 1500 m über dem Meeresspiegel liegen. Dazu zählen die riesigen Becken der Wüste Lut im Osten und die Kawir-Salzwüste im Norden, die gegen das Kaspische Meer durch das Elburs-Gebirge und zu Afghanistan durch das Kopet-Dag-Gebirge begrenzt wird. Das iranische Hochland dehnt sich zwischen dem Kaspischen Meer im Norden und der Straße von Hormus am Persischen Golf im Süden aus. Im Westen und Südwesten erstreckt sich über etwa 1500 km das Zagros-Gebirge, das zum Alpidischen Gebirgsgürtel gehört.
Als Folge der von Ajatollah Ruhollah Chomeini angeführten Islamischen Revolution musste Schah Mohammad Reza Pahlavi 1979 abdanken und die bis dahin bestehende Monarchie wurde in die Islamische Republik Iran umgewandelt. Mit einer Gesamtfläche von 1.648.195 km² und etwa 80 Millionen Einwohnern (lt. Volkszählung 2016) zählt der heutige Iran zu den 20 größten und bevölkerungsreichsten Staaten der Erde. Davon leben allein in der Hauptstadt Teheran rund 8,7 Millionen und in der umliegenden Metropolregion ca. 20 Millionen Menschen. Die zweitgrößte Stadt ist Maschhad (~ 3 Mio), gefolgt von Isfahan (~ 2 Mio). Weitere wichtige Städte sind Karadsch (~ 2 Mio), Schiras (~ 1,9 Mio) und Täbris (1,56 Mio).
Siehe auch
Iran - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Rudolf Steiner: Welt, Erde und Mensch , GA 105 (1983), ISBN 3-7274-1050-7 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Ägyptische Mythen und Mysterien, GA 106 (1992), ISBN 3-7274-1060-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Das Matthäus-Evangelium, GA 123 (1988), ISBN 3-7274-1230-5 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
![]() Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |