gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Die Mysteriendramen Rudolf Steiners

Aus AnthroWiki
Version vom 15. Januar 2008, 01:40 Uhr von imported>Odyssee
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Mysteriendramen Rudolf Steiners sind der Versuch, den Einweihungsweg einzelner, konkreter individueller Menschen in künstlerischer Form dramatisch darzustellen. Vier Mysteriendramen hat Rudolf Steiner vollendet, ein fünftes war schon in groben Zügen umrissen, doch kam es durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht mehr zur weiteren Ausarbeitung des Entwurfs. Die vier vollendeten Dramen sind:

  1. Die Pforte der Einweihung (1910)
  2. Die Prüfung der Seele (1911)
  3. Der Hüter der Schwelle (1912)
  4. Der Seelen Erwachen (1913)

Literatur

  1. Rudolf Steiner: Vier Mysteriendramen, GA 14 (1998)

Vorträge zu Die Pforte der Einweihung

  1. Rudolf Steiner: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte, GA 122 (1984), Vorträge in München vom 16.8. und 21.8.1910
  2. Rudolf Steiner: Das Matthäus-Evangelium, GA 123 (1988), Vorträge in Bern vom 2.9., 5.9., 10.9. und 12.9.1910
  3. Rudolf Steiner: Die Beantwortung von Welt- und Lebensfragen durch Anthroposophie, GA 125 (1992), Vorträge vom 17.9.1910 in Basel und vom 31.10.1910 in Berlin
  4. Rudolf Steiner: Von Jesus zu Christus, GA 131 (1988), Vortrag vom 13.10.1911 in Karlsruhe

Vorträge zu Die Prüfung der Seele

  1. Rudolf Steiner: Die Mission der neuen Geistesoffenbarung, GA 127 (1989), Vortrag vom 19.12.1911 in Berlin
  2. Rudolf Steiner: Weltenwunder, Seelenprüfungen und Geistesoffenbarungen, GA 129 (1992), 1.,3.,5.,7.- 10. Vortrag in München

Vorträge zu Der Hüter der Schwelle

  1. Rudolf Steiner: Von der Initiation. Von Ewigkeit und Augenblick. Von Geisteslicht und Lebensdunkel, GA 138 (1986), Vorträge vom 28.8. und 30.8.1912 in München
  2. Rudolf Steiner: Der Wert des Denkens für eine den Menschen befriedigende Erkenntnis, GA 164 (1984), Vortrag vom 19.9.1915 in Dornach

Vorträge zu Der Seelen Erwachen

  1. Rudolf Steiner: Die Geheimnisse der Schwelle, GA 147 (1997), Vorträge vom 24.8., 27.8., 28.8. und 30.8.1913 in München
  2. Rudolf Steiner: Mysterienstätten des Mittelalters, GA 233a (1991), Vortrag vom 5.1.1924 in Dornach
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.

Weblinks

  1. http://geisteswissenschaft.home.att.net/PDF14.pdf - I. Die Pforte der Einweihung als PDF-Dokument.
  2. http://geisteswissenschaft.home.att.net/PDF15.pdf - II. Die Prüfung der Seele als PDF-Dokument.
  3. http://geisteswissenschaft.home.att.net/PDF16.pdf - III. Der Hüter der Schwelle als PDF-Dokument.
  4. http://geisteswissenschaft.home.att.net/PDF17.pdf - IV. Der Seelen Erwachen als PDF-Dokument.