Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Anna Rudolfovna Minzlova
Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Anna Minzlowa)
Anna Rudolfovna Minzlova (russisch Анна Рудольфовна Минцлова/Anna Rudol'fovna Mintslova; andere Schreibweisen: Minclova; Minsloff; eigentlich Minzloff; * 10. Junijul. / 22. Juni 1866greg.1866 in Saraisk; † vermutlich Mitte August/Anfang September 1910) war eine russische Okkultistin und Theosophin mit bemerkenswerten hellseherischen und mediumistischen Fähigkeiten.



Briefwechsel mit Rudolf Steiner
Briefe von Rudolf Steiner an "Fräulein Minsloff "
Ein Teil der Briefe Rudolf Steiners an Anna Minzlova wurden nach ihrem mysteriösen "Verschwinden" (in der Zeit zwischen Mitte August und Anfang September 1910) von Margarita Woloschin an Steiner zurückgegeben.[1] Sie sind in der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA 264) enthalten.
- 7. März 1906
- 26. März 1907
- 23. März 1908
- 16. November 1908
Werke
Übersetzungen (russische Erstausgaben)
1906
- Oscar Wilde / A. R. Minzlova: The Picture of Dorian Gray / Портрет Дориана Грея ; Illustrationen von Modest Durnov (Auflage 500 Stück); (Москва, Книгоиздательство «Гриф»)
1907
- Rudolf Steiner / A. R. Minzlova: "Faust" Gete kak izobraženie ego ėzoteričeskogo mirovozzrenija [Goethes Faust als Bild seiner esoterischen Weltanschauung. Berlin 1902 in GA 93a], in Vosprosy teosofii, 1907, Nr. 1
1908
- Rudolf Steiner / A. R. Minzlova: Theosophie (4. Auflage; 2016) / Теософия / Р. Штайнер; [пер. с нем. А. Р. Минцловой] 4-е изд. – М.: Амрита, 2016. – 160 с.; ISBN 978-5-413-01197-3
Literatur
- Sergei R. Mintslov (Сергей Р. Минцлов): далекие дни; воспоминания 1870-90 гг.; сибирское книгоиздательство Берлинъ, 1925
- Sergei R. Mintslov / Igor B. Labzin (Übersetzer): Faraway Days (engl.); Inspiring Publishers, 2013; ISBN 978-0-9874225-0-7
- Margarita Woloschin: Die grüne Schlange, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 1954, 1982, 2009
- Nikolai Berdjajew: Selbsterkenntnis, Versuch einer philosophischen Autobiographie; Holle Verlag, Darmstadt und Genf, 1953
- Assja Turgenieff: Erinnerungen an Rudolf Steiner, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 1993; ISBN 3-7725-0614-3
- Renata von Maydell: Vor dem Thore, Ein Vierteljahrhundert Anthroposophie in Russland; Projekt Verlag, Bochum/Freiburg, 2005; ISBN 3-89733-126-8
- Sergej O. Prokofieff: Maximilian Woloschin; Mensch, Dichter, Anthroposoph; Verlag am Goetheanum, Dornach 2007; ISBN 978-3-7235-1279-1
- Karl Lierl, Florian Roder: Anthroposophie wird Kunst; Der Münchner Kongress 1907 und die Gegenwart; [1] ISBN 978-3-00-025311-9
- Andrej Belyj: Im Zeichen der Morgenröte – Erinnerungen an Aleksandr Blok, Zbinden Verlag Basel, 1974