Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Balak
Balak (hebr. בָּלָק), ein Sohn des Zippor, ist ein König von Moab, der im Altem Testament und in der hebräischen Bibel, dem Tanach, erwähnt wird.
Die biblische Erzählung
Nachdem die Zwölf Stämme Israels Stämme der Amoriter in einer Schlacht besiegt hatten, schickte Balak gemeinsam mit Gesandten aus Midian Boten nach Pethor am Euphrat, um Bileam aus Mesopotamien zu holen. Dieser sollte Israel verfluchen (Num 23,21 EU). Diese Bemühungen kehrten sich in das Gegenteil um, Bileam kündigte den Sieg Israels an.
Möglicher historischer Nachweis
Gemäß der Zeitschrift Biblical Archaeology Review (September/Oktober 1985) wurden Belege dafür gefunden, dass Bileam bei den Moabitern bekannt war. Eine Neuinterpretation der Inschrift auf der 1868 gefundenen Mescha-Stele im Jahr 2019 legt nahe, dass auf dieser in Zeile 31 eine Person mit dem Namen Balak erwähnt wird.[1]
Weblinks
- Erasmus Gaß: Balak. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff., abgerufen am 4. September 2008.
Einzelnachweise
- ↑ 3.000 Jahre altes Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst? In: Israelnetz.de. 3. Mai 2019, abgerufen am 8. Mai 2019.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Balak aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |