Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Calymmium
Äonothem | Ärathem | System | ≈ Alter (mya) |
---|---|---|---|
später | später | später | jünger |
P r o t e r o z o i k u m Dauer: 1959 Ma |
Neoproterozoikum Jungproterozoikum Dauer: 459 Ma |
Ediacarium | 541 ⬍ 635 |
Cryogenium | 635 ⬍ 720 | ||
Tonium | 720 ⬍ 1000 | ||
Mesoproterozoikum Mittelproterozoikum Dauer: 600 Ma |
Stenium | 1000 ⬍ 1200 | |
Ectasium | 1200 ⬍ 1400 | ||
Calymmium | 1400 ⬍ 1600 | ||
Paläoproterozoikum Altproterozoikum Dauer: 900 Ma |
Statherium | 1600 ⬍ 1800 | |
Orosirium | 1800 ⬍ 2050 | ||
Rhyacium | 2050 ⬍ 2300 | ||
Siderium | 2300 ⬍ 2500 | ||
früher | früher | früher | älter |
Das Calymmium ist ein chronostratigraphisches System und eine geochronologische Periode der Geologischen Zeitskala. Es ist das fünfte System des Proterozoikums und das erste System des Mesoproterozoikums. Es begann vor 1600 Millionen Jahren und endete vor 1400 Millionen Jahren, dauerte also 200 Millionen Jahre. Es folgte auf das Statherium und ging dem Ectasium voraus.
Namensgebung und Definition
Der Name ist von Altgriechisch κάλυμμα (kalymma) mit der Bedeutung Hülle abgeleitet. Dies nimmt Bezug auf das weltweit nachgewiesene Anwachsen bestehender und die Entstehung neuer „Sedimenthüllen“ (d. h. sedimentärer Plattformen) auf den damaligen Kontinenten (einschließlich vulkano-sedimentärer Ablagerungen).
Beginn und Ende des Calymmiums sind nicht durch GSSPs definiert, sondern durch GSSAs (Global Stratigraphic Standard Ages), das heißt auf meist volle 100 Millionen Jahre gerundete Durchschnittswerte radiometrischer Datierungen globaler tektonischer Ruhephasen.
Ereignisse
Gegen 1500 Millionen Jahren BP kam es zum endgültigen Zerbrechen des Superkontinents Columbia.
Siehe auch
Literatur
- James G. Ogg: Status on Divisions of the International Geologic Time Scale. Archiviert vom Original am 29. September 2007. In: Lethaia. 37, 2004, S. 183–199. doi:10.1080/00241160410006492.
- Kenneth A. Plumb: New Precambrian time scale. In: Episodes, 14(2), Beijing 1991, S. 134–140, ISSN 0705-3797.
Weblinks
- International Stratigraphic Chart 2009 (PDF; 485 kB)
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Calymmium aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |