Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Daodejing

Das Daodejing (chin. 道德經 / 道德经, , ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Aphorismen, die der chinesischen Legende nach von einem Weisen namens Lǎozǐ stammt, der nach Niederschrift des Dàodéjīng in westlicher Richtung verschwunden sei. Die Entstehungsgeschichte ist ungewiss und Gegenstand sinologischer Forschung. Den Titel Dàodéjīng bekam das Werk erst durch den Han-Kaiser Jing (157–141 v. Chr.). Auch die heutige Einteilung in 81 Abschnitte erhielt der Text erst im 3. Jahrhundert.
Ungeachtet weiterer Übersetzungen bedeutet Dào Weg, Fluss, Prinzip und Sinn, und Dé Kraft, Leben und Charisma, Tugend, Güte. Jīng bezeichnet einen Leitfaden oder eine klassische Textsammlung. Die beiden namengebenden Bezeichnungen stehen für etwas Unaussprechliches, auf dessen eigentliche Bedeutung das Buch hindeuten möchte. Aus diesem Grund werden sie auch oft unübersetzt belassen. In der chinesischen Schrift gibt es durch eine Schriftreform zwei mögliche Schreibweisen für das Wort. Auch für die Umschrift in das lateinische Alphabet gibt es verschiedene Varianten, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Mehr und mehr wird heute die Pinyin-Umschrift verwendet.
Zeichen | Pinyin | Wade-Giles | |
---|---|---|---|
道 | 道 | dào | tao |
德 | 德 | dé | te |
經 | 经 | jīng | ching |
auch möglich: ~Ging
Richard Wilhelm: Tao-Te-King
Das Werk gilt als die Gründungsschrift des Daoismus. Obwohl dieser verschiedene Strömungen umfasst, die sich von den Lehren des Dàodéjīng erheblich unterscheiden können, wird es von den Anhängern aller daoistischen Schulen als kanonischer, heiliger Text angesehen. Das Dàodéjīng beinhaltet nicht weniger als eine Kosmologie, zugleich eine Art Leitfaden zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung und auch einen politischen Leitfaden zur Haltung des Herrschers und der Entwicklung des Staates.
Siehe auch
Weblinks
- 老子 Lǎozǐ 道德經 Dàodéjīng verbatim + analogous + poetic; Chinese + English + German
- Online-Sammlung von Übersetzungen des Dao De Jing (Memento vom 13. April 2010 im Internet Archive)
- kommentierte Übersicht vieler verschiedener deutscher Ausgaben des Tao Te King
- gemeinfreies Hörbuch Daodejing von Laozi bei LibriVox
- Tao Te King - ins Deutsche übersetzt von Richard Wilhelm
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Daodejing aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |