gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Elektronendonator

Aus AnthroWiki

Als Elektronendonator (Elektronenspender) bzw. Elektronendonor wird in der Chemie und Physik ein Atom, Molekül oder Ion bezeichnet, das Elektronen abgeben kann. Bei einer Redoxreaktion wirkt ein Elektronendonator daher als Reduktionsmittel, da es durch die Abgabe von Elektronen die Oxidationszahl seines Reaktionspartners verringert. Dabei wird der Elektronendonator, der die Elektronen spendet, zugleich oxidiert.

So wird beispielsweise das Kupferion (Cu2+), wie es etwa in einer wässrigen Lösung von Kupfer(II)sulfat (CuSO4) vorliegt, durch Zugabe von Eisenpulver (Fe0) unter Aufnahme von zwei Elektronen zu metallischem Kupfer (Cu0) reduziert. Das blaue Kupfer(II)sulfat wird dadurch zu grünlichem Eisen(II)sulfat umgewandelt.