Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Ens (Philosophie)
Aus AnthroWiki
Das Ens (lat. ens [seiend], Partizip Präsens von lateinisch esse [sein]; im klassischen Latein ist allerdings kein Partizip Präsens von esse bildbar, in Komposita heißt es -sens) ist ein Begriff der Philosophie, insbesondere der Scholastik.
Der Begriff wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet; die Wortbedeutung variiert entsprechend:
- Ens reale: „das wirkliche (vom Bewusstsein unabhängige) Ding, das reale Sein, das wirkliche Wesen“[1]
- Ens rationis: „das (nur) gedachte Ding, das Gedankending“[1]
- Ens rationis cum fundamento in re: „das in der Sache begründete Gedankending"
- Ens realissimum: „das allerwirklichste Sein = Gott“[1]
- Ens a se: „das Durchsichselbstseiende"
- Ens perfectissimum: Zur Bezeichnung Gottes bei Descartes
Siehe auch:
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Rainer Hegenbart: Wörterbuch der Philosophie. Gondrom Verlag, 1994, ISBN 3-8112-1125-0
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Ens (Philosophie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |