gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Joulesekunde

Aus AnthroWiki

Die Joulesekunde mit dem Einheitenzeichen Js ist im SI-System die Maßeinheit der Wirkung bzw. des Drehimpulses und hat die Dimension Energie x Zeit.

In der Quantentheorie sind die Wirkung und der Drehimpuls quantisierte Größen, für die das 1900 von Max Planck als neue Naturkonstante eingeführte Plancksche Wirkungsquantum Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle h &= 6{,}626\,070\,040(81) \cdot 10^{-34}\,\mathrm{Js}} maßgeblich ist. So ist etwa in der Elektronenhülle eines Atoms sowohl der Bahndrehimpuls als auch der Eigendrehimpuls (der sog. Spin) der Elektronen quantisiert. Die Nebenquantenzahl oder Drehimpulsquantenzahl bestimmt die Form des jeweiligen Atomorbitals. Der Spin kann nur die beiden Werte und annehmen. ist das reduzierte Plancksche Wirkungsquantum.