gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.
Der neue Glomer Katalog 2023/2024 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Samstag, 23. September 2023, 15h
Freie Waldorfschule Graz, St. Peter Hauptstraße 182, 8042 Graz
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe: FAUST
FAUST I: Samstag, 18. November 2023, 16h
FAUST II: Sonntag, 19. November 2023, 16h
Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Tausendblättrige Lotosblume

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Kronenchakra)
Scheitelchakra

Die tausendblättrige Lotosblume, das Kronen- oder Scheitelchakra (sanskrt. Sahasrāra = die Tausendfache), ist das oberste der sieben hauptsächlichen seelischen Wahrnehmungsorgane im Astralleib des Menschen. Es liegt in der Nähe der Zirbeldrüse und offenbart sich in der Kopfaura. Bei jedem Menschen steigt vom Herzen zum Kopf hin ein Strom ätherisierten Blutes auf und umspielt und umleuchtet die Zirbeldrüse. Diese Ätherkräfte durchdringen das Gehirn und strahlen sogar über den Kopf hinaus aus; bei genügender Stärke, wie sie durch die geistige Schulung erreicht werden kann, erscheint das dem imaginativen Blick als Heiligenschein.

Nach den Erkenntnissen des deutschen Mystikers und Jakob Böhme-Schülers Johann Georg Gichtel steht das Kronenchakra mit der Saturnsphäre in Beziehung. Seine Farbe ist nach der Yoga-Lehre violett.

Siehe auch

Weblinks