gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Nominalismus

Aus AnthroWiki

Der Nominalismus (von lat. nomen = "Name") war eine der im mittelalterlichen Universalienstreit vertretenen Positionen, wonach die Allgemeinbegriffe oder Universalien letztlich nur zusammenfassende Bezeichnungen (Namen) für eine Gruppe gleichartiger Erscheinungen sind, denen aber keine eigenständige geistige Realität zu Grunde liegt. Real sind für die Nominalisten nur die einzelnen, konkreten sinnlichen Phänomene. Die Gegenposition wurde von den Realisten eingenommen, zu denen etwa Thomas von Aquin zählte. Die Realisten gingen davon aus, dass den Allgemeinbegriffen eine konkrete objektive geistige Realität entspricht.

Im 20. Jahrhundert trat als nominalistischer, aber zugleich originär eigenständiger Denker insbesondere Ludwig Wittgenstein hervor, nach dem alle Philosophie demgemäß letztlich Sprachphilosophie ist.