gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Peter Lutzker

Aus AnthroWiki

Peter Lutzker (* 1957) studierte Musik und Literatur in den USA und Deutschland.

Von 1986 bis 2011 unterrichtete Lutzker als Fremdsprachenlehrer Englisch an verschiedenen Waldorfschulen unterrichtet und ist seit 1990 in der Ausbildung und Fortbildung für Fremdsprachenlehrer tätig. 2010 wurde er als Professor an die Freie Hochschule Stuttgart berufen und verfasste zahlreicher Publikationen zum Fremdsprachenunterricht und zur Lehrerbildung.

Schriften (Auswahl)

  • Der Sprachsinn. Sprachwahrnehmung als Sinnesvorgang, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2017, ISBN 9783772528576, eBook ASIN B075GYZLSD
  • gemeinsam mit Johannes Kiersch, Erhard Dahl: Fremdsprachen in der Waldorfschule, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2016
  • Fremdsprachenunterricht und ästhetische Erziehung in der 12. Klasse. In: Erziehungskunst 6 (1991), S. 572–581
  • Wozu treiben wir Lektüre? Die Hinführung einer 11. Klasse zu Shakespeare. In: Erziehungskunst 4 (1994), S. 281–288
  • Mehr als Vokabeln. Für einen ganzheitlichen Fremdsprachenerwerb. In: Erziehungskunst 4 (2001), S. 403–407
  • The Art of Foreign Language Teaching. Improvisation and Drama in Teacher Development and Language Learning. Francke Verlag, Tübingen 2007