Rita (Hinduismus)

Aus AnthroWiki
Die indische Gottheit Varuna wird oft mit Rita in Verbindung gebracht

Rita (Sanskrit: ऋत ṛta n. „Wahrheit, Recht, Ordnung“) ist im Hinduismus ein zentraler Begriff der vedischen Zeit und bezeichnet sowohl die natürliche Ordnung, die religiöse, die konkrete als auch die moralische Ordnung der Menschen und der Gesellschaft. An Rita sind alle Wesen gebunden, Menschen, Tiere Pflanzen und Götter. Es ist die Ordnung sowohl des Himmels als auch der Erde.

Der Begriff ist eng verknüpft mit den beiden Gottheiten Mitra und Varuna, die als ihre Hüter und Wächter erschienen.[1] Obwohl es sich dabei um eines der wichtigsten Konzepte der vedischen Zeit handelt, erscheint Rita im Gegensatz zu anderen Göttern aber nicht als personifizierte Gottheit, sondern als rein abstraktes Prinzip. Es wird vielmehr von anderen Göttern vertreten, die für die Aufrechterhaltung und Überwachung des Rita sorgen. Somit steht Rita gewissermaßen auch über den Göttern selbst, die sich ihm unterordnen müssen und ihm gewissermaßen dienen. Rita ist auch eng mit den Opfern und Ritualen der Könige und Brahmanen verbunden, die die Weltordnung Rita nachahmen, bestätigen, aufrechterhalten und gewährleisten sollen. „Alles fürs Rita und alles durch das Rita“ lautet ein Spruch der vedischen Zeit.[2] Im späteren Hinduismus ist der Begriff Rita weitgehend durch den Begriff des Dharma abgelöst, der besonders mit Vishnu verbunden ist.

Literatur

  • Jan Gonda: Die Religionen Indiens, Bd. 1: Veda und älterer Hinduismus. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1960.
  • Hermann Oldenberg: Die Religion des Veda. Magnus Verlag, Stuttgart 1983, ISBN 3-88400-128-0, S. 195f. (identischer Nachdruck d. Ausg. Hertz, Berlin 1894; Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. http://www.pantheon.org/articles/v/varuna.html
  2. Jan Gonda: Indra. In: Ders.: Die Religionen Indiens, Bd. 1: Veda und älterer Hinduismus. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1960.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Rita (Hinduismus) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.