gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Rotationsperiode

Aus AnthroWiki
20 Bilder der NASA zeigen die Erdrotation bei 23,4 Grad Neigung

Die Rotationsperiode oder Rotationsdauer ist das Zeitintervall, bis ein rotierender Körper gegenüber seiner Umwelt wieder die gleiche Lage erreicht.[1] Sie ist der Kehrwert der Drehzahl. In der Astronomie wird der Begriff bezogen auf die Eigenrotation von Himmelsobjekten verwendet.

Beispiele

  • Die Rotationsperiode der Erde beträgt 24 Stunden, genauer; einen Siderischen Tag (ca. 23 h, 56 min).
  • Wenn ein Tänzer in 1 Sekunde 5 Pirouetten dreht, ist seine Rotationsperiode – gemittelt – 1/5 s, also 200 Millisekunden.

Siehe auch

Einzelnachweis

  1. Rotationsperiode Lexikon der Physik. In: Spektrum. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, abgerufen am 20. Juni 2023.