Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Rupajhana
Aus AnthroWiki
Als Rūpajhāna (Pali „Form-Mediation“; skrt. rūpadhyāna) werden im Buddhismus Meditationen bezeichnet, die auf ein konkretes materielles oder mentales Objekt gerichtet sind. Es gibt vier Stufen solcher rupajhanas mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Sie werden unterschieden von den vier arūpajhānas (skrt. arūpadhyāna, „Formlose Meditation“), mit denen zusammen sie die insgesamt 8 Jhanas, also die acht Stufen der Meditation bilden.
Die vier arūpadhyānas sind:
- paṭhama-jhāna (skrt. prathamadhyāna, "erstes jhana")
- dutiya-jhāna (skrt. dvitīyadhyāna, "zweites jhana")
- tatiya-jhāna (skrt. tṛtīyadhyāna, "drittes jhana")
- catuttha-jhāna (skrt. caturthadhyāna, "viertes jhana")