gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Sanhedrin

Aus AnthroWiki

Der Sanhedrin (hebr. סנהדרין; von griech. συνέδριον Synhedrion „Gemeinschaft Zusammensitzender, Sitzung, Versammlung, Rat“) oder Hohe Rat war im Judentum lange Zeit die höchste religiöse und politische Instanz und das oberste Gericht und hatte seinen Sitz in Jerusalem und besaß auch noch während der römischen Oberherrschaft erhebliche Einfluss, durfte aber keine Todesurteil mehr verhängen oder vollstrecken. Das Todesurteil über Jesu Christi konnte daher auf Drängen des Hohen Rates nur von dem römischen Statthalter Pontius Pilatus ausgesprochen werden.

Genannt wird der Sanhedrin erstmals von dem römisch-jüdischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus, der berichtet, dass Aulus Gabinius im Jahr 57 v. Chr. das Land in fünf synedria oder synodoi eingeteilt habe. Im Tanach wird der Sanhedrin nicht erwähnt, wohl aber im Talmud. Laut des Mischna-Traktats Sanhedrin gab es einen großen Sanhedrin mit 71 Mitgliedern und einen kleineren mit 23 Mitgliedern. Im Neuen Testament wird das Synhedrion 22 Mal genannt.

Siehe auch