gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Shalom Aleichem

Aus AnthroWiki

Shalom aleichem (hebr. שָׁלוֹם עֲלֵיכֶם‎ shālôm ʻalêḵem, Aussprache: [ʃəˌlɒm əˈleɪxəm]) ist eine gesprochene Begrüßung auf Hebräisch und bedeutet „Friede sei mit dir“. Die angemessene Antwort ist aleichem shalom („zu dir Frieden“) (hebräisch: עֲלֵיכֶם שָׁלוֹם).

Diese Form der Begrüßung, die sechs Mal im Talmud vorkommt, wird unter Juden auf der ganzen Welt traditionell und vor allem unter aschkenasischen Juden verwendet. Dabei wird stets die Pluralform „עֲלֵיכֶם“ (euch / für euch) verwendet, auch dann, wenn nur eine Person angesprochen wird. Eine religiöse Erklärung dafür ist, dass man sowohl den Körper als auch die Seele begrüßt, wobei Hebräisch gelegentlich den Plural auch als Zeichen des Respekts verwendet.

Die bedeutungsgleiche arabische Version der Begrüßung ist salam aleikum.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Shalom Aleichem aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.