Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Soziale Dreigliederung, der Mensch und die Tria Principia
Es gibt die berühmte Analogie zwischen dem dreigliedrigen Menschen und der sozialen Dreigleiderung. Schon sehr lange ist aber auch eine Analogie zwischen dem dreigleidrigen Menschen und der Pflanze einerseits, aber auch zwischen dem sozialen Organismus und der Pflanze andererseits bekannt. Dabei muss man sich die Pflanze im Sinne der von Steiner gegebenen Kreuzesholzlegende als auf dem Kopf stehend denken und vorstellen. Diese doppelte Analogie hat eine herausragende Bedeutung für ein tieferes, spirituelles Verständnis des Menschen und des sozialen Organismus.
Der Mensch und die Tria Principia
Funktionssystem | Seelentätigkeit | Geistige Tätigkeit | Pflanzenteil.......... | Tria Principia |
Kopf | Denken | Imagination | Wurzel | Sal |
Brust | Fühlen | Inspiration | Stängel, Blatt | Mercurius |
Bauch | Wollen | Intuition | Blüte, Frucht | Sulfur |
Der soziale Ortganismus und die Pflanze
Funktionssystem....... | Tragendes Prinzip.. | Geistige Tätigkeit | Pflanzenteil........... | Tria Principia |
Geistesleben | Freiheit | Imagination | Wurzel | Sal |
Rechtsleben | Gleichheit | Inspiration | Stängel, Blatt | Mercurius |
Wirtschaftsleben | Brüderlichkeit | Intuition | Blüte, Frucht | Sulfur |
Zur Kritik
Kritik an dieser an sich integeren Darstellung wird vor allem vom Institut für soziale Dreigliederung in Berlin geübt. So ist man dort der Auffassung, die Pflanze stünde richtig herum genau richtig, aber dafür müsse man den sozialen Organismus auf den Kopf stellen, was aber nachweislich falsch ist.
Literatur
Weblinks
- Dreigliederung - Inka 1974 YouTube