Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Vedische Sprache
Vedisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
unbekannt | |
Sprecher | zum Sanskrit entwickelt | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache von | - | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
- | |
ISO 639-2: |
- | |
ISO 639-3: |
- |
Vedisch ist eine indogermanische Sprache und ein Vorgänger des Sanskrit, wobei das letztere sich durch einen geringeren Formenreichtum und größere Regelmäßigkeit auszeichnet (vermutlich ging Sanskrit direkt aus dem Vedischen hervor, indem es spätestens durch Paninis Grammatik ca. im 4. Jahrhundert v. Chr. festgelegt wurde).
Das Vedische wird heute wie das Sanskrit typischerweise in der Schrift Devanagari wiedergegeben, im Unterschied zum Sanskrit wird das Vedische aber oft mit Betonungszeichen geschrieben und unterscheidet gesprochen drei Tonhöhen bzw. Tonverläufe – es hat also einen Tonakzent. Die Töne werden als Anudātta (tief), Udātta (hoch) und Svarita (fallend) bezeichnet. Im Sanskrit wurde der vedische Akzent durch ein aus den Silbenlängen ableitbares Betonungssystem (ähnlich wie im Lateinischen) abgelöst.
Man unterscheidet im Vedischen verschiedene Sprachperioden:
- Die Sprache des Rig Veda (frühvedisch) mit Ausnahme seiner jüngsten Teile.
- Die sogenannte „Mantrasprache“ der jüngsten Rigvedateile, des Atharvavedas und der Yajurveda-Mantren (altvedisch).
- Die vedische Prosa der Yajurveden und Brahmanen, Aranyaken und Upanishaden, bei der man ältere und jüngere Formen unterscheiden kann (mittel- und jungvedisch).
- Die Sprache der als Smriti klassifizierten, also nicht mehr zum heiligsten Teil (Shruti) gehörenden Sutren (spätvedisch), die dem Sanskrit schon sehr nahesteht.
Literatur
- Arthur Anthony Macdonell: A Vedic Grammar for Students. Oxford 1916.
- Stephanie W. Jamison: "Sanskrit". In: The Cambridge Encyclopedia of the World's Ancient Languages. Cambridge 2004, 673-699.
- Hermann Graßmann: Wörterbuch zum Rig-Veda. Originalausgabe war von 1875, überarbeitet von Maria Kozianka. Wiesbaden 1996. ISBN 3-447-03223-5
- Wolfgang Morgenroth: Lehrbuch des Sanskrit. München 1977. (Mit umfangreichem Abschnitt zu den Besonderheiten des Vedischen.)
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Vedische Sprache aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |