gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Verudim

Aus AnthroWiki

Verudim oder Berudim (hebr. בְרֻדִּֽים gefleckt) heißt nach dem Kabbalisten Isaak Luria die dritte Welt oder Weltentwicklungsstufe, die aus Adam Kadmon hervortrat, der selbst noch vor der eigentlichen manifesten Schöpfung aus dem göttlichen Licht des Ain Soph geschaffen worden war. Aus den Lichter, die aus der Stirn des Adam Kadmon hervorgingen, wurde Verudim geformt. Der Name leitet sich - in Anlehnung an die verschieden gemusterten Ziegen Jakobs 1 Mos 31,10 EU - aus hebr. בְּרֻדִּים barod „gefleckt, scheckig“ ab.

In der vorangegangenen Entwicklungsstufe Nekudim (hebr. נְקֻדִּ֖ים gesprenkelt, gepunktet) war es, weil die 10 Sephiroth noch unverbunden waren und sich nicht gegenseitig stärken konnten, zu dem dramatischen Bruch der Gefäße (Schvirat ha-Kelim) gekommen, der die ganze Schöpfungsordnung durcheinander brachte.

Nun, in der dritten Entwicklungsphase, bildeten sich die Sephiroth zu 10 miteinander nach dem bekannten aufrechten Schema (hebr. ישר, yosher oder joscher) verbundenen und interagierenden Lichter in 10 Gefäßen um, mit denen die Wiederherstellung der Welt (hebr. תיקון עולם Tikkun Olam) beginnt, an der der Mensch aktiv mitzuarbeiten hat.